Bachelorarbeit, 2017
59 Seiten, Note: 1
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Interkultureller Kompetenz in der offenen Jugendarbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz in der Praxis der offenen Jugendarbeit zu beleuchten. Im Zentrum stehen die Herausforderungen und Chancen, die die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen mit sich bringt.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen der offenen Jugendarbeit, Interkulturalität und Interkultureller Kompetenz erörtert. Dabei werden wichtige Konzepte wie Kultur, Jugendkultur, Multikollektivität und das TOPOI-Modell vorgestellt und in den Kontext der offenen Jugendarbeit eingeordnet.
Kapitel 3 widmet sich der empirischen Forschung. Hier wird die Forschungsmethode der teilnehmenden Beobachtung detailliert dargestellt und die Auswertung der empirischen Daten anhand von Kategorien erfolgt.
Die Arbeit fokussiert auf Interkulturelle Kompetenz, offene Jugendarbeit, Interkulturalität, Diversität, Jugendkultur, Multikollektivität, Interkulturelle Kommunikation, TOPOI-Modell, empirische Forschung, teilnehmende Beobachtung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare