Bachelorarbeit, 2023
60 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die initiale romantische Anziehung anhand von Erkenntnissen aus Speed-Dating-Studien. Ziel ist es, die Ergebnisse mit etablierten Theorien zur romantischen Anziehung abzugleichen und die ökologische Validität der Annahmen zu überprüfen. Die Arbeit analysiert verschiedene Faktoren, die die Anziehung beeinflussen.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema romantische Anziehung ein und betont die Bedeutung stabiler Beziehungen für die Gesundheit und Lebenserwartung. Sie verweist auf die Herausforderungen bei der Partnersuche und die Popularität von Dating-Modellen. Die Vielschichtigkeit des Begriffs "Liebe" wird hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, initiale romantische Anziehung von langfristiger Liebe zu unterscheiden. Die Arbeit begründet die Relevanz der Untersuchung von Speed-Dating-Studien zur Überprüfung etablierter Theorien.
2. Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es beschreibt verschiedene Theorien und Modelle zu Liebe und romantischer Anziehung, einschließlich der "likes-attract" Hypothese und evolutionspsychologischer Ansätze. Es werden verschiedene Liebesformen und deren Definitionen diskutiert und der Begriff der interpersonellen Anziehung im Kontext von Speed-Dating eingeordnet. Die Kapitel gipfeln in der Formulierung der Forschungsfrage.
3. Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Literaturrecherche und -auswahl. Es detailliert die Suchstrategie (z.B. über EBSCO Host), die Ein- und Ausschlusskriterien für die Studien und die letztendlich in die Analyse einbezogenen Quellen. Ein PRISMA-Flussdiagramm visualisiert den Prozess der Literaturrecherche, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
4. Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der ausgewählten Speed-Dating-Studien. Es untersucht die Rolle verschiedener Prädiktoren für romantische Anziehung, wie Ähnlichkeit, nonverbale Kommunikation, implizite Präferenzen, Bindungssicherheit, Wärme und den Einfluss des Geschlechts. Es werden die Bestätigung und Widerlegung von Annahmen aus der bisherigen Forschung erläutert.
Romantische Anziehung, Speed-Dating, Partnerwahl, "likes-attract" Hypothese, Evolutionspsychologie, Nonverbale Kommunikation, Implizite Präferenzen, Bindungssicherheit, Geschlecht, Interpersonelle Anziehung, Beziehungsgestaltung.
Die Bachelorarbeit untersucht die initiale romantische Anziehung im Kontext von Speed-Dating. Sie analysiert verschiedene Faktoren, die diese Anziehung beeinflussen, und vergleicht die Ergebnisse mit etablierten Theorien.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Ergebnisse von Speed-Dating-Studien mit Theorien zur romantischen Anziehung abzugleichen und die ökologische Validität dieser Annahmen zu überprüfen. Sie analysiert unter anderem die "likes-attract" Hypothese, evolutionspsychologische Ansätze, nonverbale Kommunikation und den Einfluss von Bindungssicherheit und Geschlecht.
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der "likes-attract" Hypothese im Speed-Dating-Kontext, der Bewertung evolutionspsychologischer Ansätze zur Partnerwahl, der Untersuchung nonverbaler, impliziter und affektiver Prädiktoren der Anziehung, der Rolle von Bindungssicherheit und Wärme und dem Einfluss des Geschlechts auf die romantische Anziehung.
Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und -auswahl. Die Suchstrategie umfasste Datenbanken wie EBSCO Host. Es wurden Ein- und Ausschlusskriterien für die Studien definiert, und der Auswahlprozess wurde mittels eines PRISMA-Flussdiagramms dokumentiert.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Analyse der ausgewählten Speed-Dating-Studien. Es untersucht die Rolle verschiedener Prädiktoren für romantische Anziehung, wie Ähnlichkeit, nonverbale Kommunikation, implizite Präferenzen, Bindungssicherheit, Wärme und den Einfluss des Geschlechts. Es werden Bestätigungen und Widerlegungen von Annahmen aus der bisherigen Forschung erläutert.
Schlüsselwörter sind: Romantische Anziehung, Speed-Dating, Partnerwahl, "likes-attract" Hypothese, Evolutionspsychologie, Nonverbale Kommunikation, Implizite Präferenzen, Bindungssicherheit, Geschlecht, Interpersonelle Anziehung, Beziehungsgestaltung.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, einen theoretischen Hintergrund, ein Kapitel zur Methodik, die Präsentation der Ergebnisse, eine Diskussion, ein Literaturverzeichnis und eine Pressemitteilung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten.
Der theoretische Hintergrund beschreibt verschiedene Theorien und Modelle zu Liebe und romantischer Anziehung, einschließlich der "likes-attract" Hypothese und evolutionspsychologischer Ansätze. Verschiedene Liebesformen und deren Definitionen werden diskutiert, und der Begriff der interpersonellen Anziehung im Kontext von Speed-Dating wird eingeordnet.
Die ökologische Validität der Annahmen wird durch den Abgleich der Ergebnisse von Speed-Dating-Studien mit etablierten Theorien zur romantischen Anziehung überprüft. Speed-Dating bietet einen realitätsnahen Kontext zur Untersuchung der initialen Anziehung.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel: Einleitung, Theoretischer Hintergrund, Methode, Ergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare