Magisterarbeit, 2002
85 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung der höfischen Welt in Hartmanns von Aues Gregorius. Sie analysiert die verschiedenen Aspekte der höfischen Gesellschaft im Werk, wie familiäre Strukturen, Inzest und die Rolle der Ritterschaft.
Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz des Gregorius in der heutigen Forschung und die Frage der Gattungszuordnung. Das zweite Kapitel beleuchtet den adligen Haushalt und die Verwandtschaft im Werk und setzt den Inzest in den Kontext der mittelalterlichen Gesellschaft. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle des Klosters als Familie und befasst sich mit der literarischen Darstellung der mittelalterlichen Familie.
Das vierte Kapitel beleuchtet die inhaltlichen und strukturellen Elemente des höfischen Romans im Gregorius. Das fünfte Kapitel analysiert die Raumstruktur des Werkes und die verschiedenen Höfe, die im Gregorius vorkommen. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Darstellung der Verwandtschaft und des Inzests im Gregorius.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen des Mittelalters, insbesondere der Darstellung der höfischen Welt und des Inzests in der Literatur. Dabei spielen Aspekte der Familienstruktur, der Ritterschaft und des Klosterlebens eine wichtige Rolle. Die Arbeit bezieht sich dabei auf den Gregorius Hartmanns von Aue und setzt ihn in einen Kontext mit anderen literarischen Werken und wissenschaftlichen Disziplinen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Ich, der ich ein Gregorius bin (also, ein Gregor - ius),lese immer wieder gerne Abhandlungen über Gregorius Hartmanns von der Aue. Das ist fast so, als wenn die Autoren über meine Herkunft sprächen. Das gefällt mir <3
am 21.8.2011