Masterarbeit, 2021
107 Seiten, Note: 1,6
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der digitalen Ethik und ihrer Schlüsselrolle in der technologischen Transformation. Sie untersucht, wie Unternehmen im Kontext der Digitalisierung dem Vertrauensverlust vorbeugen und den Nutzen von innovativen Technologien für Mensch und Gesellschaft gewährleisten können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Anschließend werden in Kapitel 2 die Grundlagen und Definitionen der digitalen Ethik erörtert. Kapitel 3 beleuchtet zentrale Themen der digitalen Ethik, wie die digitale Transformation der Arbeitswelt, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Überwachung, Datenschutz, Robotik und Big Data.
In Kapitel 4 werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft und die ethischen Herausforderungen im Kontext des Wertewandels, der Privatheit und Autonomie sowie des Verhältnisses zwischen Menschen und Maschine beleuchtet. Kapitel 5 stellt Konflikte in einem digitalisierten Zeitalter dar, z. B. den Einsatz algorithmischer Entscheidungssysteme, die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin und die Haftungsfrage bei Schäden durch autonome Systeme.
Die empirische Studie, die in Kapitel 6 vorgestellt wird, untersucht die Einstellungen und Erwartungen von Unternehmen zum Thema digitale Ethik. Kapitel 7 analysiert die Studienergebnisse, entwickelt Handlungsempfehlungen und überprüft die in der Einleitung formulierten Hypothesen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsbereiche.
Digitale Ethik, technologische Transformation, Vertrauensverlust, innovative Technologien, Mensch und Gesellschaft, Digitalisierung, Unternehmen, ethische Leitlinien, Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Datenschutz, Überwachung, Robotik, Big Data, Wertewandel, Privatheit, Autonomie, empirische Studie, Handlungsempfehlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare