Bachelorarbeit, 2023
133 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die CO2-Emissionen in der Weiterverarbeitung von Kunstkatalogen im Rollenoffsetdruck. Das Ziel ist die Entwicklung eines Carbon-Accounting-Systems, welches die Scope 1 und Scope 2 Emissionen in diesem Bereich präzise berechnet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz des Themas CO2-Emissionen in der Druckindustrie beleuchtet. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Konzepte des Klimaschutzes, inklusive Treibhausgase, Klimawandel und die Entwicklung von Klimaschutz-Protokollen. Es werden wichtige Standards wie das Greenhouse Gas Protocol und die ISO 14064 vorgestellt, sowie die Definition der Scope 1, 2 und 3 Emissionen.
Kapitel 3 widmet sich den CO2-Emissionen in der Druckindustrie, wobei der CO2-Fußabdruck von Druckprodukten und die Bedeutung der CO2-Bilanzierung im Vordergrund stehen. Es werden relevante Zertifikate, Siegel und Label sowie das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und Klimaschutzprojekte behandelt.
Kapitel 4 untersucht die Methoden der Weiterverarbeitung von Kunstkatalogen und die damit verbundenen CO2-Emissionen. Es werden verschiedene Verfahren und deren Auswirkungen auf die Umwelt betrachtet, sowie Möglichkeiten zur Reduktion der CO2-Emissionen durch umweltfreundliche Druckprozesse.
Kapitel 5 beschreibt das methodische Vorgehen der Expert*innen-Interviews. Es werden die Konzeption des Fragebogens, die Auswahl der Expert*innen, die Durchführung der Interviews und die Auswertungsmethode erläutert.
Kapitel 6 stellt einen Leitfaden zur Berechnung der CO2-Emissionen in der Weiterverarbeitung vor, der Expert*innen bei der Ermittlung der Emissionswerte unterstützen soll.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Carbon Accounting, Scope 1 und Scope 2 Emissionen, Weiterverarbeitung im Offsetdruck, Kunstkataloge, CO2-Bilanzierung, Klimaschutz, Umweltfreundliche Druckprozesse, Expert*innen-Interviews und Leitfadenentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare