Bachelorarbeit, 2009
109 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Bachelor Thesis verfolgt das Ziel, ein umfassendes Gesamtbild der aktuellen Finanzkrise darzustellen und eine tiefgehende Analyse der Krise anzufertigen. Die Arbeit konzentriert sich auf den Verbriefungsmarkt, der als Hauptursache der Krise betrachtet wird. Die Technik der Verbriefung und ihre Ausgestaltungsvarianten werden eröltelt und analysiert, um ein Verständnis für diese Einflussgrößen zu schaffen und einen tieferen Zusammenhang zwischen der Subprime-Krise und der intemationalen Finanzkrise abzuleiten.
Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die aktuelle Finanzkrise auf den Krisenursprung in den USA zurückführen. Eine Typisierung der Krise soll einen Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf der Arbeit schaffen.
Kapitel 3 bildet den Schwerpunktbereich dieser Arbeit und behandelt ausführlich den Verbriefungsmarkt. Einleitend werden Begrimichkeiten definiert und es wird zunächst das Kernstück der Verbrieftng, die Tranchenbildung beschrieben. Anschließend wird der typische Ablauf einer Verbrieåmgstransaktion dargestellt. Nachfolgend wird die Bandbreite der Ausgestaltungsvarianten der Verbrieåmgsformen aufgezeigt. Im Anschluss werden die Aufgaben einer Zweckgesellschaft, die Beweggründe flir eine Verbrieåung aus Originatoren- und Imestorensicht werden im nächsten Kapitel thematisielt. Weiterhin wird zwischen einer true sale und einer synthetischen Verbriefung unterschieden, die Entwicklung und die Gefahren des Finanzinstrumentes Credit Default Swaps erörtert werden. Der Schwerpunktbereich 3 endet mit einer Darstellung der Risiken: Komplexität und kritischen Würdigung der Verbriefung stechnik.
Kapitel 4 zeichnet die Entwicklung der Krise nach. Anhand von sechs Krisenauslösem wird das makroökonomische Umfeld beschrieben. Weiterhin werden Ereignisse zwischen August 2007 und Dezember 2008 sowie der Zusammenbmch des Interbankenhandels aufgezeigt.
Kapitel 5 beleuchtet die Einflussnahme von zwei wesentlichen Akteuren: den Notenbanken FED und EZB: sowie von Ratingagenturen kritisch.
Kapitel 6 stellt Maßnahmen und Handlungsempfehlungen vor, um die aktuelle Krise zu bewältigen und zukünftigen Krisen vorzubeugen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Finanzkrise, den Verbriefungsmarkt, Subprime-Kredite, Ratingagenturen, Notenbanken, Globalisierung, Deregulierung, Moral Hazard, Systemrisiken, Handlungsempfehlungen und Finanzmarktregulierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare