Bachelorarbeit, 2023
84 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Medienverzichts auf das psychische Wohlbefinden. Der Autor führt ein Experiment mit zwei Gruppen durch, eine mit Medienverzicht und eine Kontrollgruppe. Die Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen von Medien auf die Psyche zu erforschen und herauszufinden, ob ein Medienverzicht zu Entzugserscheinungen führt und welche Auswirkungen er auf das psychische Wohlbefinden und die Freizeitgestaltung hat.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert die Aktualität des Themas und die Bedeutung der Erforschung der Auswirkungen von Medien auf die menschliche Psyche. Das Kapitel "Medien" bietet eine umfassende Einführung in die Thematik, beleuchtet die Mediengeschichte, Medienpsychologie, Medienarten und Medienethik sowie Statistiken zur Mediennutzung in Österreich. Es betrachtet auch die Beziehung zwischen Kognitionspsychologie und Medien sowie Emotionen und Medien. Schließlich werden Suchtverhalten in Bezug auf Medien und die Methoden des Experiments behandelt.
Im Kapitel "Methode" werden die Vorgehensweise und das Design des Experiments beschrieben, einschließlich der Zusammensetzung der Gruppen, der Datenerhebung und der verwendeten Messinstrumente. Das Kapitel "Ergebnisse" analysiert die Ergebnisse des Experiments, insbesondere die Auswirkungen des Medienverzichts auf das psychische Wohlbefinden, die Freizeitgestaltung und die Häufigkeit von Entzugserscheinungen. Die Ergebnisse werden anhand von Tabellen und Grafiken dargestellt.
Das Kapitel "Diskussion" bewertet die Ergebnisse des Experiments und zieht Schlussfolgerungen aus den Daten. Es interpretiert die Ergebnisse im Kontext bestehender Forschung und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Medienforschung und die Praxis. Es enthält auch eine kritische Reflexion der eigenen Arbeit.
Die Arbeit behandelt die Themen Medien, Medienverzicht, psychisches Wohlbefinden, Hobbies, Entzugserscheinungen und Experiment. Sie untersucht die Auswirkungen von Medien auf die menschliche Psyche und das Ergebnis eines selbst durchgeführten Experiments, welches den Einfluss eines Medienverzichts auf das psychische Wohlbefinden und das Freizeitverhalten misst. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse über die Rolle von Medien in der heutigen Gesellschaft und mögliche Konsequenzen eines Medienverzichts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare