Examensarbeit, 2009
71 Seiten, Note: 2,8
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Die Hausarbeit befasst sich mit der Außenpolitik des Sozialdemokraten Hermann Müller in den Jahren 1919 und 1920. Sie analysiert seine Leistungen als Reichsminister des Auswärtigen und späterer Reichskanzler in der Weimarer Republik, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung des Versailler Vertrages und die deutsche Politik im Baltikum.
Die Einleitung stellt Hermann Müller als eine wichtige Persönlichkeit in der deutschen Geschichte dar, die trotz ihrer Bedeutung in Vergessenheit geraten ist. Die Arbeit soll Müllers Leistungen als Außenpolitiker würdigen und sein Wirken kritisch hinterfragen.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Voraussetzungen für Hermann Müllers außenpolitisches Handeln. Es werden sein Werdegang, die außenpolitischen Grundsätze der SPD und die Politik der deutschen Regierung nach der Novemberrevolution dargestellt.
Das dritte Kapitel untersucht Hermann Müllers außenpolitisches Programm, das er in seiner Regierungserklärung am 23. Juli 1919 vor der Nationalversammlung vorgestellt hat. Es werden die von Müller propagierte Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik, die Herausforderungen der Vertragserfüllung, die deutsche Politik gegenüber den baltischen Staaten und die Methoden und Mittel einer „demokratischen Außenpolitik" analysiert.
Das vierte Kapitel bietet eine kritische Würdigung der Außenpolitik Hermann Müllers. Es werden seine Erfolge und die Hindernisse, die eine Politik nach seinen Vorstellungen unmöglich machten, beleuchtet.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt Hermann Müllers Bedeutung als Wegbereiter einer neuen deutschen Außenpolitik heraus.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Außenpolitik, Hermann Müller, den Versailler Vertrag, die Weimarer Republik, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), das Baltikum, die Kriegsschuldfrage, Reparationen, Abrüstung, der Völkerbund, die Geheimdiplomatie, Wirtschaftspolitik und die „demokratische Außenpolitik".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare