Bachelorarbeit, 2022
60 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Trainingskonzepts zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit in Anlageberatungsgesprächen. Ziel ist es, wichtige kommunikative Fähigkeiten für ein erfolgreiches Gespräch aufzuzeigen und diese in einem Lernzielkatalog zu dokumentieren. Ausgewählte Elemente werden in einer Unterrichtseinheit aufbereitet und durch eine Trainingsmöglichkeit gelehrt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Anschließend werden die kommunikationstheoretischen Grundlagen beleuchtet, wobei das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun im Vordergrund steht. Es wird erläutert, wie Kommunikation zielführend gestaltet werden kann und wie die vier Seiten einer Nachricht aus der Sender- und Empfängerperspektive verstanden werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz der nonverbalen Kommunikation.
Im nächsten Abschnitt wird der Situationstypenansatz vorgestellt und seine Anwendbarkeit auf die Anlageberatung analysiert. Es werden die sozialkommunikativen Aufgaben und Rollen des Beraters, die Rahmenbedingungen, der Ablauf der Gesprächsphasen und die kritischen Ereignisse im Anlageberatungsgespräch beleuchtet.
Im zweiten Teil der Arbeit werden die wichtigsten kommunikativen Fähigkeiten anhand der Analyse der verschiedenen Gesprächsphasen herausgearbeitet. Die Gesprächseröffnung, die Bedarfsermittlung, das kundenspezifische Angebot, die Abschlussphase inklusive Einwandbehandlung, der Zusatzverkauf und die Kontaktsicherung werden detailliert untersucht.
Basierend auf dieser Analyse wird ein Lernzielkatalog erstellt, der als Grundlage für die Entwicklung der Trainingseinheit dient. Die Inhalte der Theorieteile bilden das Fundament für die Entwicklung der Lerneinheit und das Gelingen einer Beratung. In der letzten Phase der Arbeit werden die Lernziele für die Trainingseinheit ausgewählt, die Bedingungen für die Unterrichtseinheit bestimmt und die Rollenspielmethode theoretisch erläutert. Der Verlaufsplan der Trainingseinheit wird offengelegt, begründet und interpretiert.
Anlageberatung, Kommunikation, Situationstypenansatz, Schulz von Thun, Kommunikationsmodell, nonverbale Kommunikation, Gesprächsphasen, Lernzielkatalog, Trainingseinheit, Rollenspiel, Bedarfsermittlung, Einwandbehandlung, Kontaktsicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare