Diplomarbeit, 2022
52 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, wie Musik Menschen dabei helfen kann, widerstandsfähiger gegenüber Problemen zu werden. Hierfür werden Studien zur Resilienz-Arbeit beleuchtet und diskutiert. Die Autorin integriert ihre langjährige Erfahrung als Musikerin, Musiklehrerin und Mutter eines sprachlich beeinträchtigten Sohnes in ihre Analyse. Anhand der Entwicklung ihres Sohnes Sebastian werden die Anwendungsmöglichkeiten musikalischer Fähigkeiten zur Förderung der Sprachentwicklung demonstriert.
Resilienz, Musiktherapie, Kommunikation, Sinneswahrnehmung, Berührung, Bindung, Selbstwahrnehmung, Stressbewältigung, Soziales Nervensystem, Gehirnfrequenzen, Binaurale Beats, Instrument spielen, Musik und Sprache, Behinderte Kinder, Fallbeispiel Sebastian, Ungarische Kinderlieder, Eigenton und Obertöne, Rhythmik, Zeitgefühl, Atmung, Meditation, Polyvagal-Theorie, Klangschalentherapie, Autogenes Training, Coping-Strategie, Musik und Gehirn.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare