Diplomarbeit, 2018
58 Seiten
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Das Buch untersucht, wie unser Gehirn Sprache verarbeitet und welche Rolle Frames, Metaphern und Plots in der politischen Kommunikation spielen. Es wird gezeigt, dass unsere Entscheidungen oft von unbewussten kognitiven Prozessen gesteuert werden und dass Politiker gezielt auf diese Prozesse Einfluss nehmen können, um ihre Botschaften wirksamer zu kommunizieren.
Die ersten Kapitel befassen sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Sprachverarbeitung im Gehirn. Dabei werden die Bedeutung von Frames als Deutungsrahmen, die Rolle von Metaphern und die Macht des Storytellings erläutert.
Anschließend werden die verschiedenen Techniken des politischen Framings anhand von Beispielen aus der politischen Kommunikation in den USA, Russland, Finnland, Frankreich, Grossbritannien und Deutschland aufgezeigt.
In den letzten Kapiteln werden verschiedene Themenfelder der politischen Kommunikation, wie Steuerdebatten, die Flüchtlingskrise, die Gesellschaftsschichten und die Klimakommunikation, aus der Sicht des Framings analysiert.
Frame, Metapher, Plot, Storytelling, Politisches Framing, Kommunikation, Sprache, Gehirn, Kognitionswissenschaften, Neurolinguistik, Werte, Moral, Politik, Medien, Zuwanderung, Flüchtlinge, Steuern, Klimawandel, Umwelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare