Magisterarbeit, 2009
108 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit untersucht geschlechtstypische Unterschiede im Verhalten von Schülerinnen und Schülern in einem offenen Sportunterricht. Sie ist Teil des Forschungsprogramms „Kooperatives Lernen in Sportunterricht und Training“ am Institut für Sportwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ziel der Arbeit ist es, die Effekte des Kooperativen Lernens im Sportunterricht zu evaluieren und zu untersuchen, ob und inwiefern geschlechtstypische Verhaltensmuster in einem offenen Sportunterricht auftreten.
Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Merkmale des Erziehenden Sportunterrichts und des Kooperativen Lernens erläutert. Außerdem wird die aktuelle Geschlechterforschung und die Konstruktion von Geschlecht im Sport beleuchtet. Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsdesign und die Operationalisierung des Schülerverhaltens in einem offenen Sportunterricht. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der Untersuchung und untersucht geschlechtstypische Unterschiede im Schülerverhalten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Erziehenden Sportunterricht, das Kooperative Lernen, die Prozessanalyse des Schülerverhaltens, geschlechtstypische Unterschiede, Koedukation, „doing gender“ und „undoing gender“ im Sport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare