Examensarbeit, 2003
80 Seiten, Note: 1,0
Diese Hausarbeit untersucht die Kooperation von Lehrerinnen und Lehrern im Gemeinsamen Unterricht. Der Fokus liegt auf der Gestaltung kooperativer Prozesse bei der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung in allgemeinen Schulen. Die Arbeit analysiert den Wandel des Behinderungsbegriffs und die damit verbundenen bildungspolitischen Rahmenbedingungen für den gemeinsamen Unterricht. Zudem werden die spezifischen Bedürfnisse und Möglichkeiten von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung und schwerer Behinderung im integrativen Unterricht beleuchtet.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Kooperation von Lehrern im Gemeinsamen Unterricht ein und beleuchtet die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Regelschullehrern und Sonderpädagogen. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für den gemeinsamen Unterricht, indem es den Wandel des Behinderungsbegriffs, die bildungspolitischen Rahmenbedingungen, sowie die spezifischen Bedürfnisse und Möglichkeiten von Schülern mit geistiger Behinderung und schwerer Behinderung im integrativen Unterricht diskutiert. Kapitel 3 analysiert die Erfahrungen und Herausforderungen der Zusammenarbeit im Gemeinsamen Unterricht anhand eines Interviews mit einer Sonderpädagogin. Die Kapitel 3.3 und 3.4 beschreiben die Situation und Aufgaben von Sonderpädagogen und Grundschullehrern in der kooperativen Arbeit. Schließlich werden die Rollenerwartungen im Team, Konflikte in der Kooperation und Bedingungen für eine erfolgreiche Kooperation beleuchtet.
Gemeinsamer Unterricht, Kooperation, Sonderpädagogik, Integration, Inklusion, geistige Behinderung, schwere Behinderung, Inklusionspädagogik, Schulische Integration, Bildungspolitk, Lehrerrolle, Teamarbeit, Konflikte, Zusammenarbeit, Bedingungen für gelungene Kooperation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare