Diplomarbeit, 2002
87 Seiten, Note: Gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der Investitionssicherheit und Zukunftssicherheit von DV-Anwendungen im Kontext moderner Integrationsmiddleware. Am Beispiel der Finanzsysteme des Landes Rheinland-Pfalz wird untersucht, wie die Integration verschiedener Systeme durch den Einsatz von Enterprise Application Integration (EAI) und Web Services zu einer effizienteren und flexibleren Verwaltung beitragen kann.
Im ersten Kapitel wird die Motivation für die Arbeit erläutert und die Problemstellung des Themas beschrieben. Die Vorgehensweise der Arbeit wird ebenfalls dargelegt. Kapitel 2 definiert den Begriff Middleware und geht auf die verschiedenen Kategorien, Einsatzgründe und Nutzen ein. In Kapitel 3 wird die Enterprise Application Integration (EAI) im Detail beleuchtet. Die Definition, Integrationsebenen, Architektur, Komponenten, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten werden vorgestellt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Web Services und erläutert deren Definition, Architektur, Komponenten und Einsatzmöglichkeiten. Kapitel 5 präsentiert ein konkretes Szenario: die Haushalts- und Verwaltungsreform in Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Situation in Rheinland-Pfalz wird mit einem besonderen Fokus auf die Kameralistik, die Finanzsysteme des Landes und die Standardsoftware SAP R/3 beleuchtet. Der Ist-Zustand der Integrationsarchitektur wird analysiert und Lösungsansätze mithilfe von EAI und Web Services vorgestellt. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen der Investitionssicherheit und Zukunftssicherheit von DV-Anwendungen, wobei die Integration verschiedener Systeme mit moderner Integrationsmiddleware im Fokus steht. Dabei werden die Konzepte von Enterprise Application Integration (EAI) und Web Services sowie deren Einsatz im Kontext der Finanzsysteme des Landes Rheinland-Pfalz untersucht. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung der Standardsoftware SAP R/3 und die Herausforderungen der Integration verschiedener Systemlandschaften im öffentlichen Sektor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare