Bachelorarbeit, 2022
67 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Einfluss von Schönheitsidealen auf Jugendliche und junge Erwachsene. Die Arbeit analysiert die Entstehung von Schönheitsidealen, ihre Entwicklung im Laufe der Zeit und ihre Auswirkungen auf die Zielgruppe. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die Problematik zu gewinnen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die Zielsetzung wird erläutert und der Aufbau der Arbeit wird vorgestellt. Im theoretischen Hintergrund werden zunächst die Begriffe Schönheit und Schönheitsideal definiert. Anschließend wird die Zielgruppe "Jugendliche und junge Erwachsene" näher beleuchtet. Weiterhin wird der Begriff der Sozialisation erläutert und die Jugendphase als Lebensphase im Kontext der Arbeit thematisiert.
Im dritten Kapitel werden Schönheitsideale im Wandel der Zeit beleuchtet. Es wird ein Überblick über die Entwicklung von Schönheitsidealen bis ins 21. Jahrhundert gegeben und die Entstehung von Stereotypen in Bezug auf männliche und weibliche Schönheit aufgezeigt.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung von Schönheitsidealen. Verschiedene Faktoren wie das Bedürfnis nach Prestige und Status, kulturelle Einflüsse und der Einfluss der Medien werden untersucht. Hierbei wird besonders auf die Bedeutung von Medien für Jugendliche und junge Erwachsene sowie auf die Manipulierung von Bildern in Medien und Werbung eingegangen.
Das fünfte Kapitel analysiert die Auswirkungen von Schönheitsidealen auf Jugendliche und junge Erwachsene. Sowohl potenzielle negative Effekte wie Bodyshaming, Essstörungen und Schönheitschirurgie als auch positive Effekte wie emotionale Unterstützung, Selbstdarstellung und das Entwickeln sozialer Kontakte werden betrachtet.
Schönheitsideal, Jugendliche, junge Erwachsene, Medien, Kultur, Sozialisation, Selbstbild, Körperbild, Selbstwertgefühl, Bodyshaming, Essstörungen, Schönheitschirurgie, Social Media, Influencer
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare