Bachelorarbeit, 2023
78 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung nach Hinte auf alternde Menschen im Sozialraum. Sie untersucht, wie die Prinzipien des Fachkonzeptes die Partizipation älterer Menschen in ihrem sozialen Nahraum fördern können und wie Soziale Arbeit in diesem Prozess eine unterstützende Rolle spielen kann.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Sozialraumorientierung ein und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand. Kapitel Zwei widmet sich der Historie der Gemeinwesenarbeit und ihren verschiedenen Ausprägungen. Im dritten Kapitel wird das Fachkonzept der Sozialraumorientierung nach Hinte vorgestellt, wobei die fünf Prinzipien des Konzeptes im Detail erläutert werden. Kapitel Vier beschäftigt sich mit dem Phänomen des Alterns, betrachtet die Entwicklung von Altersbildern und analysiert die Herausforderungen, die mit dem Älterwerden verbunden sind. Das fünfte Kapitel schließlich beleuchtet die Bedeutung der Partizipation älterer Menschen im Kontext der Sozialraumorientierung.
Sozialraumorientierung, Fachkonzept, Hinte, Partizipation, Soziale Arbeit, alternde Menschen, Sozialraum, Teilhabe, Gemeinwesenarbeit, Altersbilder, Demografie, Wohnquartier, Ressourcen, Kooperation, Koordination
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare