Fachbuch, 2009
69 Seiten
Dieses Kompendium verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die verschiedenen Aspekte des Werkstoffs Papier zu geben. Es verbindet eine chronologische Darstellung der Papierherstellung mit einem umfangreichen Lexikon zu diesem alltäglichen Material. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Papiers von seinen Anfängen bis zur heutigen Verwendung.
Chronologische Papiergeschichte: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die Entwicklung des Papiers von seinen Ursprüngen bis in die Gegenwart. Beginnend mit den frühesten Formen der Schrift auf Materialien wie Stein und Tierhaut, verfolgt es die Entstehung des Papiers in China und seine Verbreitung weltweit. Es beleuchtet die verschiedenen technologischen Fortschritte in der Papierherstellung, von handwerklichen Methoden bis zur industriellen Massenproduktion. Die Entwicklung vom Luxusgut zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand wird detailliert beschrieben, wobei die Bedeutung von Rohstoffen wie Hadern und Holz hervorgehoben wird. Die Kapitel unterstreichen den kontinuierlichen Wandel in der Papierproduktion und deren Anpassung an die jeweiligen gesellschaftlichen und technologischen Gegebenheiten. Es ist ein spannender Überblick, der die technologische und soziale Geschichte des Papiers vereint.
Papierlexikon: Dieser Abschnitt dient als Nachschlagewerk und bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten des Papiers, darunter die unterschiedlichen Papierarten, ihre Herstellungsprozesse und ihre Eigenschaften. Es ist ein wertvolles Hilfsmittel zum tiefergehenden Verständnis der Vielseitigkeit und Komplexität dieses Werkstoffs. Die Einträge sind prägnant, aber informativ und beleuchten wichtige Details. Die detaillierte Auseinandersetzung mit einzelnen Papiertypen zeigt die immense Vielfalt an Möglichkeiten, die Papier als Medium bietet. Die Zusammenstellung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen über diverse Papierarten, deren Herstellung und Einsatzgebiete.
Papier, Papiergeschichte, Papierherstellung, Papierarten, Technologie, Kulturgeschichte, Werkstoff, Lexikon, Chronologie, Produktion, Rohstoffe, Anwendung.
Das Kompendium bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die verschiedenen Aspekte des Werkstoffs Papier. Es beinhaltet eine chronologische Darstellung der Papierherstellung, ein umfangreiches Papierlexikon, eine Produkt- und Artikelübersicht, Empfehlungen zum Schrifttum und Arbeitsmaterialien, sowie die Vita des Autors und ein Abstract.
Die zentralen Themen sind die Geschichte der Papierherstellung von den Anfängen bis zur Gegenwart, die Entwicklung der Papierproduktion und -technologien, die verschiedenen Papierarten und ihre Eigenschaften, die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Papier und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Das Kompendium ist in verschiedene Kapitel gegliedert: Eine chronologische Papiergeschichte, aufgeteilt in verschiedene Epochen; ein Papierlexikon mit detaillierten Informationen zu verschiedenen Papierarten und Herstellungsprozessen; eine Übersicht über Papierprodukte und -artikel; Empfehlungen zu weiterführender Literatur und Arbeitsmaterialien; die Vita des Autors; und ein Abstract.
Die chronologische Papiergeschichte umfasst die Vorperiode (ca. 3500 v. Chr. - 105 n. Chr.), die Periode von 105 bis 1500 n. Chr., die Periode von 1500 bis 1800 n. Chr., die Periode von 1800 bis 1950 n. Chr. und die Periode von 1950 bis zur Gegenwart.
Das Papierlexikon dient als Nachschlagewerk und bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten des Papiers, darunter die unterschiedlichen Papierarten, ihre Herstellungsprozesse und ihre Eigenschaften. Es ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Informationen über diverse Papierarten, deren Herstellung und Einsatzgebiete.
Das Kompendium verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die verschiedenen Aspekte des Werkstoffs Papier zu geben. Es verbindet eine chronologische Darstellung der Papierherstellung mit einem umfangreichen Lexikon zu diesem alltäglichen Material. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Papiers von seinen Anfängen bis zur heutigen Verwendung.
Schlüsselwörter sind: Papier, Papiergeschichte, Papierherstellung, Papierarten, Technologie, Kulturgeschichte, Werkstoff, Lexikon, Chronologie, Produktion, Rohstoffe, Anwendung.
Das Kompendium enthält Empfehlungen zum Schrifttum und zu Arbeitsmaterialien, inklusive eines Literaturverzeichnisses für die Erarbeitung des Buches und ermittelter weiterführender historischer und aktueller Literaturquellen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare