Bachelorarbeit, 2019
50 Seiten, Note: 1.2
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die kundenorientierte Entwicklung von Geschäftsmodellen in Start-up Unternehmen. Ziel ist es, das Zusammenspiel von Customer Co-Creation und organisationalem Lernen im Kontext von Emerging Business Models zu analysieren und die Bedeutung dieses Zusammenspiels für die Unternehmensperformance aufzuzeigen.
Kapitel 1 definiert die Problemstellung und skizziert den Gang der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des Geschäftsmodells im Kontext unternehmerischer Unsicherheit und analysiert die Charakteristika und Rahmenbedingungen der Existenzgründung. Es werden die Prinzipien zukunftsorientierter Unternehmensführung, Innovation und die Theorie des organisationalen Lernens vorgestellt.
Kapitel 3 konzentriert sich auf den Kunden im Fokus der Geschäftsmodellentwicklung und betrachtet die relevanten Literaturbeziehungen. Es wird die Bedeutung des Kunden für die Unternehmensperformance erörtert, wobei Erfolgsfaktoren im Rahmen unsicherer Entwicklungsperspektiven, Performance-Implikationen kundenorientierter Unternehmensführung und Customer Co-Creation im Detail behandelt werden. Die Kapitel beschließt mit der kundenorientierten Entwicklung von Geschäftsmodellen und den konzeptionellen Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung, wobei das Zusammenspiel von organisationalem Lernen und Customer Co-Creation analysiert wird.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung der kundenorientierten Geschäftsmodellentwicklung in Start-ups. Die Datenerhebung und Methodik der Studie werden beschrieben, gefolgt von der Analyse und Auswertung der Ergebnisse. Die Kapitel betrachtet die praktische Relevanz und Struktur der Geschäftsmodellentwicklung in Start-ups, die Charakteristika der kundenorientierten Geschäftsmodellentwicklung in Start-ups und die Konsequenzen dieser Entwicklung für Start-ups.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Geschäftsmodellentwicklung, Start-ups, Customer Co-Creation, organisationales Lernen, kundenorientierte Unternehmensführung und Performance. Der Fokus liegt auf der empirischen Untersuchung von Emerging Business Models und der Rolle des Kunden in der Geschäftsmodellentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare