Bachelorarbeit, 2022
53 Seiten, Note: 2,4
Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu entwickeln, die die soziale Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern und gleichzeitig die Entstehung von Vorurteilen während der Identitätsentwicklung verhindern. Der Fokus liegt dabei auf den Theorien der sozialen Identitätsentwicklung von Henri Tajfel und John C. Turner, Erik Erikson sowie auf der Theorie der Identitätsentwicklung von Sherif. Die Relevanz von Solomon Asch wird im Zusammenhang mit dem Thema Konformität hervorgehoben.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition wichtiger Begriffe wie soziale Identität, personale Identität, Jugend, soziale Rolle, Gruppe, Ambivalenz, Konformität, Rassismus und Soziale Arbeit. Anschließend wird die soziale Identität von der personalen Identität abgegrenzt, wobei die Theorien von Tajfel und Turner sowie Garms-Homolová herangezogen werden.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Identitäts- und Rollensuche. Es werden vier verschiedene Typen der Rollenübernahme und drei Stile der Orientierung während der Identitätsentwicklung analysiert, wobei die Rolle der sozialen Umwelt und potentielle Konflikte im Prozess der Identitätsentwicklung beleuchtet werden.
Kapitel 4 untersucht die Bedeutung von Gruppen für die Identitätsentwicklung, insbesondere die Ingroup-Identification und die Auswirkungen der Gruppeneinstellungen auf das Individuum. Dabei werden auch die Studien von Asch und Sherif zum Thema Konformität und deren Einfluss auf die Identifikation mit verschiedenen Gruppen betrachtet.
Kapitel 5 befasst sich mit den Definitionen von Vorurteilen und Stereotypen sowie deren Einfluss auf Intergruppenbeziehungen. Es werden Maßnahmen zur Prävention und zum Abbau von Stereotypen und Vorurteilen vorgestellt, sowie der Umgang mit vorurteilsbehafteten Gruppen am Beispiel des Rassismus diskutiert.
Kapitel 6 bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Sozialen Arbeit und diskutiert Handlungsempfehlungen, wie die Soziale Arbeit die soziale Identitäts- und Vorurteilsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen kann.
Soziale Identität, Personale Identität, Identitätsentwicklung, Jugend, soziale Rolle, Gruppe, Konformität, Stereotype, Vorurteile, Rassismus, Soziale Arbeit, Handlungsempfehlungen, Minimalgruppenparadigma, Ingroup-Identification, Peer Groups, sozialpsychologische Perspektive
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare