Bachelorarbeit, 2021
70 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung des schreibdidaktischen Prinzips „Autorenrunden“ nach Beate Leßmann und analysiert, ob diese Methode zur Erhöhung der Schreibmotivation und Textkompetenz bei mehrsprachigen Schüler:innen in der Sekundarstufe I führt. Die Arbeit setzt dabei den Fokus auf den Einsatz von „Autorenrunden“ im Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und untersucht, inwiefern diese Methode im Kontext DaZ einen Mehrwert bietet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Textkompetenz und Schreibmotivation im deutschen Bildungssystem ein und stellt die Relevanz der Arbeit heraus. Das Kapitel „Theorie“ legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar und behandelt Themen wie DaZ, Mehrsprachigkeit, Schreibkompetenz und Schreibmotivation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung des schreibdidaktischen Prinzips „Autorenrunden“ nach Beate Leßmann. Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die teilnehmenden DaZ-Schüler:innen und analysiert die Gespräche aus den durchgeführten „Autorenrunden“. Dabei werden die Feedbackrunden und Schreibkonferenzen im Detail betrachtet und es werden exemplarische Textauszüge der Schüler:innen analysiert.
Die Diskussion beleuchtet den Mehrwert von „Autorenrunden“ für den DaZ-Unterricht und behandelt die Eignung der Methode für mehrsprachige Lerngruppen. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt fest, dass „Autorenrunden“ eine geeignete Methode zur Förderung der Schreibmotivation und Textkompetenz bei DaZ-Lernenden sein kann. Es werden auch kritische Aspekte und weitere Forschungsoptionen aufgezeigt.
Die Bachelorarbeit behandelt die Themen Schreibmotivation, Textkompetenz, Mehrsprachigkeit, DaZ, „Autorenrunden“, interaktiver Unterricht, Schreibdidaktik, Feedbackkultur, Heterogenität, Integration, Förderunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare