Bachelorarbeit, 2023
67 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit beleuchtet die Haltung der römisch-katholischen Kirche gegenüber dem Phänomen der Besessenheit und dem Exorzismus im 20. Jahrhundert. Sie befasst sich mit der Entwicklung der kirchlichen Lehre und Praxis in Bezug auf diese Themen sowie den Einfluss des Falles Anneliese Michel auf die katholische Kirche.
Die Einleitung führt in das Thema „Besessenheit“ und den Exorzismus als Reaktion auf dieses Phänomen ein. Sie beleuchtet den Stand der Forschung und die Brisanz des Themas im 20. Jahrhundert, insbesondere im Kontext des Falles Anneliese Michel.
Das zweite Kapitel widmet sich der Rolle des Teufels und der Dämonologie in der Lehre und Praxis der römisch-katholischen Kirche. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs „Dämonologie“ in der Bibel und der kirchlichen Tradition.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Geschichte des christlichen Exorzismus. Es untersucht den Begriff des Exorzismus, dessen Ursprung im christlichen Glauben und seine Entwicklung innerhalb der römisch-katholischen Kirche.
Das vierte Kapitel stellt den Fall Anneliese Michel dar. Es beschreibt die Lebensgeschichte der jungen Frau, die Durchführung der Exorzismen und den Prozess, der sich daraus entwickelte.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die Reaktion der katholischen Kirche auf den Fall Klingenberg und die damit verbundene Haltung. Es untersucht die Auswirkungen des Falles auf die kirchliche Lehre und Praxis in Bezug auf Besessenheit und Exorzismus.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen „Besessenheit“, „Exorzismus“, „Dämonologie“, „Katholische Kirche“, „Fall Anneliese Michel“, „Klingenberg“ und „Theologie“. Sie untersucht die Rolle des Teufels in der christlichen Tradition, die Entwicklung der kirchlichen Lehre und Praxis in Bezug auf den Exorzismus und die Auswirkungen des Falles Anneliese Michel auf die Haltung der katholischen Kirche gegenüber diesem Thema.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare