Bachelorarbeit, 2018
49 Seiten, Note: 1,7
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der Entwicklung von einer Industriegesellschaft zu einer Wissensgesellschaft und analysiert die Herausforderungen und Vorteile für Unternehmen im Umgang mit dem Wissen als Ressource. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, welche Wettbewerbsvorteile Unternehmen durch das Teilen von Wissen erzielen können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Wissensbegriff und beleuchtet die verschiedenen Arten von Wissen. Anschließend wird das Konzept des Wissensmanagements vorgestellt, dessen Ziele und die Bedeutung von Community-Konzepten für den Wissenstransfer erläutert werden.
Im nächsten Kapitel werden Anreizmöglichkeiten für Mitarbeiter zum Teilen von Wissen untersucht, wobei verschiedene Motivationstheorien und deren Bedeutung für den Wissensmanagementprozess im Fokus stehen.
Das Kapitel "Wissensmanagement in Unternehmen" beleuchtet die Gestaltungsempfehlungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement, bevor die Diskussion die Wettbewerbsvorteile durch Wissensmanagement und die Ergebnisse der Mitarbeitermotivation untersucht.
Wissensmanagement, Wissensgesellschaft, Wissensteilung, Mitarbeitermotivation, Wettbewerbsvorteile, Unternehmenskultur, Community-Konzepte, Motivationstheorien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare