Bachelorarbeit, 2022
57 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der digitalen Trends in der Wirtschaftsprüfung. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich zu geben und die Auswirkungen auf die Berufspraxis der Wirtschaftsprüfer zu beleuchten.
Das erste Kapitel behandelt die bisherige Entwicklung der Wirtschaftsprüfung im Kontext der Digitalisierung und erläutert den Aufbau der vorliegenden Arbeit. Kapitel zwei befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Digitalisierung und beleuchtet deren Definition, Ziele und Vorteile. Kapitel drei analysiert die wichtigsten digitalen Trends in der Wirtschaftsprüfung, darunter Industrie 4.0, Big Data, Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und Process-Mining. Die Auswirkungen dieser Trends auf die Praxis der Wirtschaftsprüfung werden jeweils diskutiert. Kapitel vier befasst sich mit der Rolle des Wirtschaftsprüfers im digitalen Zeitalter.
Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselthemen: Digitalisierung, Wirtschaftsprüfung, Industrie 4.0, Big Data, Data Analytics, Cloud Computing, Künstliche Intelligenz, Process-Mining, IT-Sicherheit, Datenschutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare