Masterarbeit, 2009
55 Seiten, Note: 2,2
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Situation von Teenagermüttern in Deutschland. Ziel ist es, die Herausforderungen dieser jungen Frauen vor dem Hintergrund der von Robert Havighurst beschriebenen Entwicklungsaufgaben des Jugendalters zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Schwierigkeiten, die sich aus der gleichzeitigen Bewältigung der Aufgaben von Mutter und Jugendlicher ergeben.
1 Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Teenagermütter und deren schwierige Situation vor. Sie skizziert die zentralen Konflikte zwischen dem Wunsch nach Selbstständigkeit und den Verantwortlichkeiten als Mutter, die oftmals noch in Abhängigkeit von den Eltern leben und deren Hilfe benötigen. Es wird der Bezug zu Havighursts Entwicklungsaufgaben hergestellt und die Forschungsfrage der Arbeit formuliert: Wie können Teenagermütter ihre Entwicklungsaufgaben bewältigen und gleichzeitig für ihr Kind sorgen?
2 Teenagermütter. Darstellung eines Phänomens: Dieses Kapitel beschreibt die Situation von Teenagermüttern und hebt die besonderen Schwierigkeiten hervor, die durch das junge Alter und die damit verbundene Abhängigkeit entstehen. Es betont den oft medialen Fokus auf diese Thematik und relativiert den Eindruck eines stetigen Anstiegs von Teenagerschwangerschaften. Kapitel 2.1 analysiert statistische Daten über Teenagerschwangerschaften weltweit und in westlichen Ländern.
3 Das Jugendalter. Anforderungen und Entwicklungsaufgaben: Dieses Kapitel erläutert Havighursts Entwicklungskonzept und seine Bedeutung für das Verständnis der Herausforderungen im Jugendalter. Es werden die verschiedenen Entwicklungsaufgaben nach Havighurst detailliert dargestellt und deren kulturelle Bedingtheit diskutiert. Es wird auch die Frage der erfolgreichen Bewältigung von Entwicklungsaufgaben thematisiert.
4 Die Situation von Teenagermüttern vor dem Hintergrund der Entwicklungsaufgaben nach Havighurst: Dieses Kapitel analysiert die Situation von Teenagermüttern im Licht der Havighurstschen Entwicklungsaufgaben. Es zeigt die Konflikte auf, die entstehen, wenn junge Mütter gleichzeitig die Aufgaben ihrer Jugendphase und die Aufgaben des Mutterseins bewältigen müssen. Hier werden die einzelnen Entwicklungsaufgaben im Kontext der Teenagermutterschaft erörtert und deren Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der jungen Frauen beleuchtet.
6 Unterstützungsangebote für junge Mütter: Das Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Unterstützungsangebote für junge Mütter, darunter das Projekt Mosaik. Es werden Förderansätze in der vorberuflichen und beruflichen Bildung erläutert. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Projekte und ihrer Zielsetzung, um junge Mütter bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen und Möglichkeiten für eine bessere Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt aufzuzeigen.
Teenagermütter, Entwicklungsaufgaben, Havighurst, Jugendalter, Selbstverwirklichung, Kindeswohl, Unterstützungssysteme, soziale Integration, berufliche Bildung, Familienplanung.
Die Masterarbeit untersucht die Situation von Teenagermüttern in Deutschland und die Herausforderungen, denen sie sich im Kontext der von Robert Havighurst beschriebenen Entwicklungsaufgaben des Jugendalters gegenübersehen. Der Fokus liegt auf den Konflikten zwischen den Anforderungen der Mutterrolle und den eigenen Entwicklungsaufgaben im Jugendalter.
Ziel der Arbeit ist es, die Schwierigkeiten von Teenagermüttern bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben zu beleuchten und die daraus resultierenden Probleme zu analysieren. Es wird untersucht, wie diese jungen Frauen die gleichzeitige Bewältigung der Aufgaben von Mutter und Jugendlicher meistern können.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Herausforderungen für Teenagermütter im Kontext von Entwicklungsaufgaben, den Einfluss des sozialen Umfelds und der familiären Situation, die Rolle von Unterstützungssystemen, Konflikte zwischen Selbstverwirklichung und Kindeswohl sowie Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation von Teenagermüttern. Havighursts Entwicklungskonzept spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, Darstellung des Phänomens "Teenagermütter" (inkl. statistischer Daten), Erläuterung von Havighursts Entwicklungskonzept, Analyse der Situation von Teenagermüttern vor dem Hintergrund der Entwicklungsaufgaben nach Havighurst, Überblick über Unterstützungsangebote für junge Mütter und abschließendes Fazit. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des Themas.
Die Arbeit nutzt Havighursts Entwicklungskonzept, um die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters zu beschreiben. Dieses Konzept wird angewendet, um die besonderen Herausforderungen für Teenagermütter zu analysieren, die gleichzeitig die Aufgaben ihrer Jugendphase und die Aufgaben des Mutterseins bewältigen müssen. Die einzelnen Entwicklungsaufgaben werden im Kontext der Teenagermutterschaft erörtert.
Die Arbeit stellt verschiedene Unterstützungsangebote für junge Mütter vor, darunter das Projekt Mosaik und Förderansätze in der vorberuflichen und beruflichen Bildung. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Projekte und ihrer Zielsetzung, um junge Mütter bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen.
Die Arbeit zieht ein Fazit zu den Herausforderungen, denen Teenagermütter gegenüberstehen, und bewertet die Wirksamkeit bestehender Unterstützungssysteme. Sie diskutiert mögliche Wege zur Verbesserung der Situation dieser jungen Frauen und bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschung.
Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter beschrieben: Teenagermütter, Entwicklungsaufgaben, Havighurst, Jugendalter, Selbstverwirklichung, Kindeswohl, Unterstützungssysteme, soziale Integration, berufliche Bildung, Familienplanung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare