Bachelorarbeit, 2023
31 Seiten, Note: 2,0
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den ontologischen Gottesbeweis und die Frage nach seiner Bestimmtheit. Sie setzt sich zum Ziel, die Argumentationslinien des Beweises, insbesondere im Kontext von Anselm von Canterbury, Descartes und Leibniz, darzulegen und kritisch zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet zudem die Kritik Immanuel Kants an dem ontologischen Gottesbeweis und untersucht, wie Kant die Frage nach Gottes Existenz in seiner Philosophie neu stellt.
Das erste Kapitel analysiert den ontologischen Gottesbeweis von Anselm von Canterbury. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung des Begriffs „aliquid“ eingegangen und die Frage nach der Bestimmtheit dieses Begriffs untersucht. Das Kapitel beleuchtet auch die unterschiedlichen Interpretationen von Anselms Argumentation und diskutiert, ob es tatsächlich auf einen Beweis für die reale Existenz Gottes zielt.
Das zweite Kapitel widmet sich der Kritik Immanuel Kants am ontologischen Gottesbeweis. Kant argumentiert, dass die Existenz kein Prädikat sei und dass der Beweis aufgrund des Begriffs von Gottes Vollkommenheit keine valide Schlussfolgerung zulassen würde. Das Kapitel beleuchtet zudem Kants eigene Philosophie des Gottesbegriffs und die Frage nach der Bestimmtheit der Existenz Gottes im Rahmen seines Denkens.
Die Arbeit widmet sich zentralen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit dem ontologischen Gottesbeweis und der Frage nach Gottes Existenz. Hierzu zählen: Ontologischer Gottesbeweis, Anselm von Canterbury, Descartes, Leibniz, Immanuel Kant, „Sein“, „Existenz“, „aliquid“, Vollkommenheit, Totalität, Analytisches Urteil, Synthetisches Urteil, Erkenntnisgewinn, Prinzip des Widerspruchs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare