Bachelorarbeit, 2022
57 Seiten, Note: 1,7
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Wohlbefinden bei achtsamkeitsunerfahrenen Personen. Die Studie setzt sich zum Ziel, die Wirkung einer kurzen Achtsamkeitsintervention auf den Stimmungsverlauf nach einer Traurigkeitsinduktion zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Darstellung der Grundlagen von Achtsamkeit sowie ihrer Anwendungsbereiche und Wirksamkeit. Sie beleuchtet die Funktionsweise von Achtsamkeitsinterventionen und behandelt den Zusammenhang zwischen Affekt und Affektregulation. Anschließend werden kurze Achtsamkeitsinterventionen im Kontext der Studie erläutert.
Kapitel 2 definiert die Zielsetzung der Studie und die Forschungsfrage. Es werden die inhaltlichen und statistischen Hypothesen formuliert sowie die inferenzstatistische Analysemethode vorgestellt. Kapitel 3 beschreibt das Studiendesign, die Stichprobe, das verwendete Material und den Ablauf der Studie. Es werden die Fragebögen, die experimentellen Induktionen und die Messung des Achtsamkeitszustandes näher betrachtet.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich der deskriptiven und statistischen Auswertung. Es wird auf das statistische Vorgehen, die Stichprobe, die Power, die PANAS-Kennwerte und die Ausreißer-Analyse eingegangen. Außerdem werden die Testung der Voraussetzungen, die Testung der Hypothesen und explorative Untersuchungen erläutert.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie und interpretiert die Ergebnisse. Es wird untersucht, warum kurze Achtsamkeitsinduktionen funktionieren und die explorativen Untersuchungen werden näher betrachtet. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der Stärken und Limitationen der Studie, darunter die Motivation der Teilnehmenden, die fehlende Kontrollgruppe, der Einsatz des PANAS und die Induktionen. Abschließend wird ein Fazit gezogen.
Achtsamkeit, Mindfulness, Achtsamkeitsintervention, Stimmungsverlauf, Wohlbefinden, positiver Affekt, negativer Affekt, PANAS, Traurigkeitsinduktion, Achtsamkeitsunerfahren, kurze Intervention, emotionales Befinden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare