Bachelorarbeit, 2019
37 Seiten, Note: 3,0
Diese Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der Menopause für die Entstehung und/oder Verstärkung von Depressionen zu untersuchen. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen der Menopause und Depressionen und untersucht, ob Frauen, die bereits depressive Symptome erlebt haben, durch die Menopause eher zu Depressionen neigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Depressionen in der Menopause ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Im Hintergrundteil werden die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und die Methodik erläutert. Die Grundlagen liefern Informationen über die Definition, Epidemiologie und Diagnose von Depressionen. Kapitel 4 behandelt die Definition, die prämature Menopause und die langfristigen Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit der Menopause. Kapitel 5 befasst sich mit den Hormonen Östrogen und Progesteron sowie mit der Hormonersatztherapie und Alternativen. Kapitel 6 analysiert den Einfluss der Menopause auf die Entstehung und Verstärkung von Depressionen, wobei die Ergebnisse der durchgeführten Studien im Fokus stehen. Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Arbeit und leitet zu den Handlungsempfehlungen über.
Menopause, Depression, Hormonelle Veränderungen, Östrogen, Progesteron, Hormonersatztherapie, systematische Literaturrecherche, Epidemiologie, Prävention, Behandlung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare