Bachelorarbeit, 2021
117 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der deutschen Automobil-Leasingbranche als Teilbereich der Automobilindustrie. Das Hauptziel ist es, die Übereinstimmung zwischen den theoretischen Ansätzen des Berg-Prinzips und den in der Praxis angewandten Phasen des Managements in der Leasingbranche zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung, Zielsetzung und methodische Vorgehensweise der Arbeit erläutert werden. Kapitel 2 bietet eine konzeptionelle Grundlage für das Thema Automobil-Leasing, einschließlich der Geschichte, Definition und Klassifizierung von Leasingverhältnissen.
Kapitel 3 fokussiert auf die verschiedenen Phasen des Managements am Beispiel des Berg-Prinzips, wobei die Aufgabenfelder des Managements, die Analysemethoden, die Mission, Vision und Zielsetzung, die Strategie und die einzelnen Instrumente des ALPEN-Mix (Angebot und Produkt, Leistung und Service, Preis und Konditionen, Erlebnis und Kommunikation, Netzwerk und Vertrieb) sowie die Kontrolle untersucht werden.
Kapitel 4 betrachtet die gegenwärtige Situation der Automobilindustrie, einschließlich des Status quo der deutschen Automobilindustrie, Industrie 4.0 in Bezug auf die Automobilindustrie, die Distributionsketten von Leasingfahrzeugen, die Megatrends (Autonomes Fahren, Connected Cars, Neue Antriebsarten, Auto-Abos) und die aktuellen Herausforderungen (Elektromobilität, Folgen der Covid-19-Pandemie und Auswirkungen des Ukraine-Russland-Kriegs).
Kapitel 5 befasst sich mit der empirischen Untersuchung der Managementphasen in der deutschen Automobil-Leasingbranche. Hier werden die Theorie der empirischen Untersuchung, die Auswahl der Forschungsmethode, der Ablauf der Forschungsmethode, Experteninterviews, der Aufbau des Fragebogens, die Begründung der Hypothese und der Fragen, der Ablauf der Experteninterviews und die Auswertung der Experteninterviews beleuchtet.
Das Kapitel 6 beinhaltet das Fazit der Arbeit, einen Vergleich der Managementphasen in Theorie und Praxis, eine kritische Bewertung und die Grenzen der Untersuchung, Handlungsempfehlungen, zukünftige Entwicklungen und die Implementierung in die weitere Forschung.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der deutschen Automobil-Leasingbranche, dem Berg-Prinzip als Managementmodell, der empirischen Forschung durch Experteninterviews, der Analyse von Managementphasen und den Herausforderungen der Automobilindustrie, einschließlich Industrie 4.0, Megatrends wie Elektromobilität und Autonomes Fahren sowie die Folgen von globalen Ereignissen wie der Covid-19-Pandemie und dem Ukraine-Russland-Krieg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare