Masterarbeit, 2021
124 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Studienabbrüchen in standardisierten Online-Befragungsstudien auf die Datenqualität und die ethische Güte der Forschung. Die Untersuchung zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen der Möglichkeit zum Abbruch einer Online-Befragung und dem Auftreten von sozial erwünschtem Antwortverhalten zu erforschen. Darüber hinaus wird der Einfluss von Auftraggebenden auf die Beendigungsquote der Befragung analysiert.
Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik der Studienabbrüche in Online-Befragungen ein und erläutert die Relevanz des Forschungsfeldes. Es werden die Forschungsfragen und Hypothesen der Arbeit formuliert.
Kapitel 2: Studienabbrüche in Online-Befragungen: das Verhältnis von Ethik & Methodik In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Forschungsethik im Kontext von Online-Befragungen sowie die methodischen Besonderheiten standardisierter Online-Umfragen beleuchtet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Problematik von Studienabbrüchen und deren Einfluss auf die Datenqualität.
Kapitel 3: Empirische Umsetzung Hier wird das Studiendesign vorgestellt, welches in Form einer experimentellen Befragungsstudie umgesetzt wird. Das Kapitel beschreibt die Wahl der Erhebungsmethode, das Experimentaldesign, die Operationalisierung der Variablen sowie die Gestaltung und Durchführung der Befragung.
Kapitel 4: Auswertung In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vorgestellt und analysiert. Es werden die Einflüsse der unabhängigen Variablen auf die Beendigungsquote sowie auf das sozial erwünschte Antwortverhalten betrachtet.
Kapitel 5: Diskussion der Ergebnisse Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und beleuchtet deren Bedeutung für die Online-Forschung. Es werden Limitationen der Studie sowie ein programmatischer Ausblick auf zukünftige Forschung gegeben.
Studienabbrüche, Online-Befragung, Forschungsethik, Datenqualität, Sozial erwünschtes Antwortverhalten, Reaktivität, Auftraggebende, Experimentalstudie, Beendigungsquote.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare