Bachelorarbeit, 2021
131 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob der deutsche Wohnimmobilienmarkt eine Immobilienblase aufweist. Die Arbeit analysiert den aktuellen Forschungsstand, relevante theoretische Grundlagen und führt Experteninterviews durch, um die Preisentwicklung und die damit verbundenen Risiken zu bewerten. Ein Vergleich mit dem US-Immobilienmarkt vor der Finanzkrise dient als zusätzliche Perspektive.
1 Einleitung: Die Arbeit beginnt mit der Beobachtung stark gestiegener Immobilienpreise in Deutschland seit 2020, getrieben durch erhöhte Nachfrage nach Wohnraum aufgrund der Pandemie und des damit verbundenen verstärkten Homeoffice. Die gestiegenen Baukosten werden ebenfalls als Faktor genannt. Die zentrale Forschungsfrage ist, ob diese Entwicklung Indikatoren für eine Immobilienblase sind.
2 Aktueller Forschungsstand: Dieses Kapitel fasst verschiedene Studien und Berichte zusammen, die sich mit dem Thema Immobilienblase in Deutschland auseinandersetzen. Es werden unterschiedliche Meinungen präsentiert, von Warnungen vor Blasenrisiken bis hin zur Einschätzung eines gesunden Marktes, je nach Betrachtungsweise und regionaler Perspektive.
3 Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es zentrale Begriffe wie Wohnimmobilien, Wirtschaftsimmobilien und Kapitalanlage definiert. Die Preisentwicklung der letzten 40 Jahre wird in einem historischen Kontext beleuchtet, gefolgt von einer ausführlichen Erläuterung des Begriffs „Immobilienblase“, einschließlich Ursachen, Entstehungsphasen und relevanter Kennzahlen. Abschließend wird die Immobilienkrise in den USA von 2007 umfassend beschrieben.
4 Methodisches Vorgehen: Das methodische Vorgehen der Arbeit wird detailliert beschrieben. Es wird ein qualitativer Forschungsansatz mit Experteninterviews gewählt. Die Auswahl der Interviewpartner, der Aufbau des Leitfadens, die Durchführung und Auswertung der Interviews mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring werden erläutert. Die Prüfung der Gütekriterien wird ebenfalls thematisiert.
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse der Experteninterviews. Die Ergebnisse werden nach den zuvor definierten Kategorien strukturiert und mit Zitaten aus den Interviews belegt. Die Themen Preisentwicklung, Vergleich mit dem US-Markt, Definition und Gründe für/gegen eine Immobilienblase und äußere Einflussfaktoren werden behandelt.
Immobilienblase, Wohnimmobilienmarkt, Preisentwicklung, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, US-Immobilienmarkt, Finanzkrise 2007, Geldpolitik, Nachfrage, Angebot, Risikofaktoren, Kennzahlen (Price-Income-Ratio, Price-Rent-Ratio, Affordability), Zinsniveau, Baukosten, Bevölkerungsentwicklung, politische Maßnahmen.
Die Arbeit untersucht die Frage, ob der deutsche Wohnimmobilienmarkt eine Immobilienblase aufweist. Sie analysiert die aktuelle Preisentwicklung, relevante theoretische Grundlagen und führt Experteninterviews durch, um die damit verbundenen Risiken zu bewerten. Ein Vergleich mit dem US-Immobilienmarkt vor der Finanzkrise dient als zusätzliche Perspektive.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Preisentwicklung des deutschen Wohnimmobilienmarktes, Definition und Kennzahlen einer Immobilienblase, Vergleich mit der US-Immobilienkrise 2007, Auswertung von Experteninterviews, Identifikation von Risikofaktoren und -indikatoren, theoretische Grundlagen zu Wohnimmobilien, Wirtschaftsimmobilien und Kapitalanlage, historische Preisentwicklung, Ursachen und Phasen einer Immobilienblase.
Die Arbeit verwendet einen qualitativen Forschungsansatz mit Experteninterviews. Die Auswahl der Interviewpartner, der Aufbau des Leitfadens, die Durchführung und Auswertung der Interviews mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring werden detailliert beschrieben. Die Prüfung der Gütekriterien wird ebenfalls thematisiert.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Auswertung der Experteninterviews mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse werden nach Kategorien strukturiert und mit Zitaten belegt. Themen sind die Preisentwicklung (bisherig und zukünftig), ein Vergleich mit dem US-Markt (Gemeinsamkeiten und Unterschiede), Gründe für und gegen eine Immobilienblase und äußere Einflussfaktoren. Der Ausblick der Experten wird ebenfalls dargestellt.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Aktueller Forschungsstand, Theoretischer Hintergrund (inkl. Begriffserklärungen, Preisentwicklung, Immobilienblase und Beschreibung der US-Krise), Methodisches Vorgehen, Ergebnisse, Diskussion. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist enthalten.
Schlüsselwörter sind: Immobilienblase, Wohnimmobilienmarkt, Preisentwicklung, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, US-Immobilienmarkt, Finanzkrise 2007, Geldpolitik, Nachfrage, Angebot, Risikofaktoren, Kennzahlen (Price-Income-Ratio, Price-Rent-Ratio, Affordability), Zinsniveau, Baukosten, Bevölkerungsentwicklung, politische Maßnahmen.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Weist der deutsche Wohnimmobilienmarkt Indikatoren für eine Immobilienblase auf?
Der Vergleich mit dem US-Immobilienmarkt vor der Finanzkrise 2007 dient als zusätzliche Perspektive zur Bewertung der Risiken des deutschen Wohnimmobilienmarktes und zum besseren Verständnis möglicher Entwicklungen.
Die Arbeit stützt sich auf den aktuellen Forschungsstand zu Immobilienblasen und dem deutschen Wohnimmobilienmarkt. Konkrete Quellen werden im Literaturverzeichnis (nicht in diesem HTML-Auszug enthalten) genannt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare