Bachelorarbeit, 2022
64 Seiten, Note: 1,0
Der Text analysiert die Interkulturalität in der französischen Comicserie Asterix und erforscht, wie die verschiedenen Begegnungen zwischen den Gallieren und anderen Völkern humoristisch und zugleich kritisch dargestellt werden.
Die Einleitung führt in das Thema der Interkulturalität ein und erläutert, wie diese in der modernen Gesellschaft und insbesondere in fiktiven Geschichten wie der Asterix-Serie relevant ist. Sie beleuchtet die Bedeutung der Comicserie als kulturelles Phänomen und stellt die Hauptfiguren und den historischen Kontext vor. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Klärung wichtiger Begriffe wie Interkulturalität, Fremdheit und Kultur. Es werden verschiedene Definitionen und Perspektiven auf diese Konzepte vorgestellt und in Beziehung zum Thema der Comicserie gesetzt.
Das Kapitel "Forschungsstand" bietet einen Überblick über die bisherige Forschung zu interkulturellen Begegnungen in der Asterix-Serie. Es werden verschiedene Studien und Analysen vorgestellt, die den Umgang mit Fremdheit und Kultur in den Comics beleuchten. Im Kapitel "Methodik" wird der methodische Ansatz der Arbeit erläutert. Es wird ein detaillierter Überblick über die Analysekategorien, Zeichenmodalitäten und das methodische Vorgehen gegeben.
Die weiteren Kapitel befassen sich mit der Analyse von einzelnen Szenen aus verschiedenen Asterix-Comics. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Darstellung von Interkulturalität, Fremdheit und Stereotypen gelegt. Die Analyse der Szenen beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der Figuren, ihrer Interaktionen und der verwendeten Stilelemente. Die Auswertung des Analyseergebnisses soll die zentralen Themen und Botschaften der Comicserie im Kontext der Interkulturalität beleuchten.
Interkulturalität, Fremdheit, Kultur, Comic, Asterix, Stereotypen, Humor, Satire, Analyse, Szenen, Figuren, Interaktion, Darstellung, Kulturkontakt, Ethnozentrismus, Akkulturation, Assimilation
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare