Bachelorarbeit, 2020
80 Seiten, Note: 1,6
Die Bachelorthesis befasst sich mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland und analysiert die Chancen und Grenzen des Empowerment-Konzepts in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Armut zu beleuchten und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Empowerment-Ansätze zur Stärkung und Selbstbefähigung dieser Zielgruppe eingesetzt werden können.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Kinderarmut in Deutschland heraus und erläutert den Fokus der Arbeit auf das Empowerment-Konzept in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition des Armutsbegriffs und verschiedenen Messansätzen, bevor es auf die spezifische Situation von Kinderarmut in Deutschland eingeht. Kapitel 3 beleuchtet die Theorie der erlernten Hilflosigkeit und ihre Relevanz für die Arbeit mit von Armut betroffenen Menschen.
In Kapitel 4 werden die Geschichte, Grundlagen und Grundsätze der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dargestellt. Zudem werden empirische Erkenntnisse zum Besuch von Kindern und Jugendlichen in offenen Einrichtungen präsentiert. Kapitel 5 stellt das Empowerment-Konzept ausführlich dar, beleuchtet seine historische Entwicklung und verschiedene theoretische Bezüge.
Kapitel 6 analysiert die Möglichkeiten von Empowerment-Ansätzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit von Armut betroffenen Kindern. Dabei werden sowohl individuelle als auch gruppendynamische und institutionelle Aspekte berücksichtigt. Kapitel 7 geht auf die Herausforderungen und Grenzen des Empowerment-Konzeptes in der Praxis ein und diskutiert kritisch die Potenziale und Grenzen dieses Ansatzes im Kontext von Kinderarmut.
Kinderarmut, Empowerment, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Selbstbefähigung, Ressourcenorientierung, Hilflosigkeit, Individualisierung, Sozialstaat, aktivierende Politik, Pädagogik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare