Fachbuch, 2001
458 Seiten
Das Buch präsentiert Porträts bedeutender Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, einen Überblick über die Karriere und das Leben dieser Frauen zu geben und ihre Bedeutung für die Film- und Theatergeschichte zu beleuchten.
Lucille Ball: Der „weibliche Charlie Chaplin“: Dieses Kapitel widmet sich der vielseitigen Karriere von Lucille Ball, die als „weibliche Charlie Chaplin“ bekannt wurde. Es beleuchtet nicht nur ihre komödiantischen Fähigkeiten und ihren Erfolg in der Fernsehserie „I Love Lucy“, sondern analysiert auch ihren Einfluss auf die Entwicklung des Fernsehens und ihren Status als Pionierin in einer von Männern dominierten Branche. Der Fokus liegt auf ihrer Fähigkeit, sowohl komische als auch emotionale Tiefe in ihre Rollen zu bringen, und auf ihrer nachhaltigen Wirkung auf das amerikanische Unterhaltungsgeschäft.
Theda Bara: Der erste Vamp des Kinos: Das Kapitel beschreibt die Karriere der Stummfilm-Schauspielerin Theda Bara, die als „erster Vamp des Kinos“ bezeichnet wird. Es untersucht ihre Rolle bei der Schaffung des Vamp-Bildes im frühen Kino und analysiert die Rezeption ihrer Rollen in der damaligen Zeit. Die Rolle des Kinos bei der Konstruktion von weiblichen Rollenbildern wird beleuchtet, und die Bedeutung von Bara's Image-Pflege für ihren Erfolg wird hervorgehoben. Der Text veranschaulicht, wie Bara sowohl als Sexsymbol als auch als rätselhafte Figur wahrgenommen wurde.
Brigitte Bardot: „B.B.“ – das Sexsymbol der 1950-er Jahre: Dieses Kapitel befasst sich mit Brigitte Bardot, ihrem Aufstieg als Sexsymbol der 1950er Jahre und der Analyse ihrer Rolle in der Entwicklung des französischen Kinos. Der Text untersucht, wie ihr Image von den Medien geschaffen und genutzt wurde, und wie sie selbst dieses Image zu beeinflussen versuchte. Die Folgen ihres Sex-Appeal und ihres Einflusses auf die Popkultur der Zeit werden diskutiert.
Schauspielerinnen, Filmgeschichte, Hollywood, Stummfilm, Sexsymbole, Karriere, Frauenbilder, Filmwelt, Filmstars, Kino, Theater.
Das Buch präsentiert Porträts bedeutender Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Es bietet einen Überblick über die Karriere und das Leben dieser Frauen und beleuchtet ihre Bedeutung für die Film- und Theatergeschichte. Der Inhalt umfasst Kapitel über zahlreiche bekannte Schauspielerinnen, von Stummfilmstars bis zu Hollywood-Ikonen.
Das Buch enthält Porträts von vielen berühmten Schauspielerinnen, darunter Lucille Ball, Theda Bara, Brigitte Bardot, Drew Barrymore, Ingrid Bergman, Claudette Colbert, Joan Crawford, Bette Davis, Doris Day, Marlene Dietrich, Jodie Foster, Greta Garbo, Ava Gardner, Judy Garland, Janet Gaynor, Uschi Glas, Betty Grable, Jean Harlow, Rita Hayworth, Katharine Hepburn, Grace Kelly, Hildegard Knef, Zarah Leander, Vivien Leigh, Ruth Leuwerik, Gina Lollobrigida, Sophia Loren, Anna Magnani, Giulietta Masina, Melina Mercouri, Inge Meysel, Marilyn Monroe, Jeanne Moreau, und Pola Negri. Eine vollständige Liste findet sich im Inhaltsverzeichnis.
Die zentralen Themen des Buches sind die Karrierewege prominenter Schauspielerinnen, die Darstellung von Frauenbildern im Film, der Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf die Karriere von Schauspielerinnen, der Erfolg und das Scheitern von Hollywood-Stars und ein internationaler Vergleich von Filmpersönlichkeiten.
Jedes Kapitel widmet sich einer einzelnen Schauspielerin. Es beschreibt ihre Karriere, beleuchtet wichtige Rollen und analysiert ihren Einfluss auf die Filmgeschichte. Beispiele für die Kapitelstruktur sind die Analysen von Lucille Balls komödiantischen Fähigkeiten und ihrem Einfluss auf das Fernsehen, Theda Baras Rolle bei der Schaffung des Vamp-Bildes im frühen Kino, oder Brigitte Bardots Aufstieg als Sexsymbol der 1950er Jahre und die Analyse ihrer Rolle im französischen Kino.
Ja, der HTML-Vorschau ist eine Zusammenfassung der Kapitel enthalten. Jede Zusammenfassung fasst die wichtigsten Aspekte des jeweiligen Kapitels zusammen, inklusive der behandelten Themen und der Analyseperspektive.
Schlüsselwörter, die den Inhalt des Buches gut beschreiben, sind: Schauspielerinnen, Filmgeschichte, Hollywood, Stummfilm, Sexsymbole, Karriere, Frauenbilder, Filmwelt, Filmstars, Kino, Theater.
Dieses Buch eignet sich für alle, die sich für Filmgeschichte, die Karrieren berühmter Schauspielerinnen und die Darstellung von Frauen im Film interessieren. Es ist sowohl für Laien als auch für Fachleute im Bereich Filmwissenschaft relevant.
Diese Information ist nicht im HTML-Vorschau enthalten. Weitere Informationen zum Erwerb des Buches müssen an anderer Stelle gesucht werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare