Wissenschaftliche Studie, 2009
6 Seiten, Note: Sehr gut
1. Propaganda als Herrschaftsmittel
2. Gründung des Reichministeriums für Volksaufklärung und Propaganda
3. Die Sprache als Propagandawerkzeug
4. Schlusswort
5. Literaturverzeichnis
Propaganda und Gewalt galten den Nationalsozialisten als der Schlüssel zur Macht und als das eigentliche Herrschaftsmittel. Propaganda war der wichtigste Faktor, der die Nationalsozialisten bis ins Jahr 1945 an der Macht hielt. Das nationalsozialistische Regime produzierte mit Hilfe einer zentral gesteuerten, reibungslos funktionierenden Maschinerie, die meist mit der Person Joseph Goebbels verbunden wird, nahezu perfekte Propaganda und erzeugte mit ihrer Hilfe politisch nützliche Stimmungen und Einstellungen. Die beiden Faktoren prägten spezifische Formen und Möglichkeiten nationalsozialistischer Politik, waren dabei stets präsent und vielfältig miteinander verbunden. So sollte Propaganda nicht nur Anhänger mobilisieren und formen, sondern auch Widerspenstige disziplinieren oder Gegner paralysieren. Dazu war sie auf Gewalt angewiesen – die Gewalt öffnete und erweiterte Kommunikationsräume und Wirkungspotentiale für Propaganda.[1]
Propaganda war immer ein unverzichtbares Mittel der Politik. Zu den Politikern, die es begierig aufgriffen, zählte Adolf Hitler, der der Kriegspropaganda sogar ein eigenes Kapitel in seinem Buch „Mein Kampf“ widmete. Propaganda erschien ihm als ein geeignetes Instrument, um die Vor- und Nachkriegsordnung im Inneren wie nach außen anzugreifen und wurde zur rücksichtslosen Waffe, deren Ziel es war, nicht zu informieren, sondern die deutsche Gesellschaft in allen Lebensbereichen zu erfassen und ideologisch zu indoktrinieren.[2]
Von Anfang an war die Propaganda ein wichtiges Werkzeug des nationalsozialistischen Regimes. Ursprünglich diente sie der Durchsetzung der NS-Politik und somit der Machtübernahme, später sollte sie auch der Machterhaltung und der Vorbereitung der Massen auf den zu führenden Krieg dienen. Das Regime strebte eine Monopolstellung in der öffentlichen Kommunikation an, und der erste Schritt war die Gründung des Reichministeriums für Volksaufklärung und Propaganda am 13. März 1933. Der neue Minister, Joseph Goebbels, war zugleich weiterhin Reichspropagandaleiter der NSDAP. Das neu gegründete Ministerium umfasste die Abteilungen Presse, Rundfunk, Film, Theater und Volkserziehung.[3]
[...]
[1] vgl. Jockheck 2006, S. 9f.
[2] vgl. Jockheck 2006, S. 22
[3] vgl. Frei 1996, S. 243
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare