Bachelorarbeit, 2023
61 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die touristischen Herausforderungen in Hinterzarten. Ziel ist es, die wichtigsten Herausforderungen zu identifizieren und potenzielle Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufzuzeigen. Die Arbeit kombiniert eine Zeitungsanalyse mit Experteninterviews, um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Relevanz des Themas. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die angewandte Methodik. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Forschungsfrage und der Zielsetzung der Arbeit, die Herausforderungen des Tourismus in Hinterzarten zu analysieren und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
2. Forschungsgebiet Tourismus: Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in das Forschungsgebiet Tourismus. Es definiert zentrale Begriffe wie Tourismus, Touristen, touristische Anbieter und Produkte sowie touristische Destinationen und ordnet diese in einen wissenschaftlichen Kontext ein. Es dient als Grundlage für die spätere, detaillierte Analyse der Situation in Hinterzarten.
3. Forschungsgebiet Hinterzarten: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Hinterzarten als touristische Destination. Es beschreibt die Entwicklung des Tourismus in Hinterzarten, das touristische Angebot und die Einbindung in den Schwarzwald. Eine Ortsbegehung wird beschrieben und liefert wichtige Kontextinformationen für die weitere Analyse.
4. Methodik: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Arbeit. Es werden die verschiedenen Methoden zur Identifizierung allgemeiner und Hinterzarten-spezifischer Herausforderungen erläutert, insbesondere die Expertenbefragungen mit der anschließenden qualitativen Inhaltsanalyse der Interviewtranskripte. Die Auswahl der Experten und der Aufbau des Leitfadens werden ebenfalls detailliert beschrieben.
5. Identifikation allgemeiner Herausforderungen des Tourismus: Dieses Kapitel identifiziert allgemeine Herausforderungen für den Tourismus, unterteilt in die Bereiche Demographie, Ökonomie, Wertewandel und Ökologie/Umwelt. Es liefert einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen, die über den lokalen Kontext von Hinterzarten hinausgehen und das allgemeine touristische Umfeld beeinflussen.
6. Zeitungsanalyse Hinterzarten: Dieses Kapitel analysiert lokale Zeitungsartikel, um die Herausforderungen des Tourismus in Hinterzarten aus der Perspektive der lokalen Medien zu beleuchten. Es betrachtet Themen wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, den Einfluss von geopolitischen Ereignissen (z.B. Krieg), den Fachkräftemangel und neue Ansprüche an touristische Angebote.
7. Kombination der Ergebnisse der Zeitungsanalyse und dem Modell von Steinecke: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Zeitungsanalyse mit einem bestehenden Modell (vermutlich von Steinecke) kombiniert, um ein besseres Verständnis der Herausforderungen zu schaffen und diese in einen größeren Rahmen einzuordnen. Die genaue Beschreibung des Modells und dessen Anwendung fehlt hier, bedarf aber der Lektüre der kompletten Arbeit.
8. Ergebnisse der Expertenbefragungen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews, gegliedert nach den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Wertewandel und Demographie. Es werden sowohl Herausforderungen als auch Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen identifiziert und dargestellt. Die Ergebnisse bieten konkrete Einblicke in die Perspektiven und Einschätzungen von lokalen Akteuren.
Tourismus, Hinterzarten, Schwarzwald, Herausforderungen, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, Zeitungsanalyse, Demographie, Ökonomie, Ökologie, Wertewandel, Nachhaltigkeit, Strategien, Regionalentwicklung.
Die Bachelorarbeit untersucht die touristischen Herausforderungen in Hinterzarten im Schwarzwald. Ziel ist die Identifizierung der wichtigsten Herausforderungen und die Entwicklung potenzieller Strategien zu deren Bewältigung.
Die Arbeit kombiniert qualitative und quantitative Methoden: Experteninterviews mit anschließender qualitativer Inhaltsanalyse der Transkripte und eine Zeitungsanalyse lokaler Medien. Die Ergebnisse werden mit einem (nicht näher spezifizierten) Modell von Steinecke kombiniert.
Die Arbeit untersucht touristische Herausforderungen in vier Bereichen: Demographie (demografischer Wandel), Ökonomie (wirtschaftliche Faktoren), Ökologie/Umwelt (Umweltbelastung und Nachhaltigkeit) und Wertewandel (Veränderung der gesellschaftlichen Werte und Erwartungen an den Tourismus).
Experten des Tourismus in Hinterzarten wurden befragt. Die Auswahl der Experten und der Aufbau des Interviewleitfadens werden detailliert in der Arbeit beschrieben.
Die Zeitungsanalyse untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie, geopolitische Einflüsse (z.B. Krieg), den Fachkräftemangel und neue Ansprüche an touristische Angebote in Hinterzarten.
Die Ergebnisse sind in folgende Kapitel gegliedert: Allgemeine Herausforderungen des Tourismus, Ergebnisse der Zeitungsanalyse, Kombination der Ergebnisse mit dem Modell von Steinecke, Ergebnisse der Expertenbefragungen (gegliedert nach den vier oben genannten Bereichen), Diskussion der Ergebnisse und Fazit.
Die Arbeit präsentiert sowohl Herausforderungen als auch Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Wertewandel und Demographie. Konkrete Ergebnisse der Expertenbefragungen werden detailliert dargestellt.
Ja, die Arbeit enthält ein zusammenfassendes Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammenfasst.
Schlüsselwörter sind: Tourismus, Hinterzarten, Schwarzwald, Herausforderungen, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse, Zeitungsanalyse, Demographie, Ökonomie, Ökologie, Wertewandel, Nachhaltigkeit, Strategien, Regionalentwicklung.
Der vollständige Text der Bachelorarbeit ist nicht in diesem FAQ enthalten. Dieses Dokument bietet nur eine Zusammenfassung und einen Überblick über den Inhalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare