Akademische Arbeit, 2023
38 Seiten, Note: 1,3
Diese Einsendearbeit befasst sich mit der Erstellung eines Trainingsplans nach dem Fünf-Stufen-Modell im Bereich Fitness- und Krafttraining. Sie zeigt die einzelnen Phasen des Trainingsprozesses auf, von der Anamnese und Zielsetzung bis zur Trainingsplanung, Durchführung und abschließenden Analyse und Evaluation. Ziel ist es, eine optimale Trainingsstrategie zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse des Klienten zugeschnitten ist.
Die Einleitung stellt das Fünf-Stufen-Modell als Leitfaden für die Erstellung eines Trainingsplans vor. Das erste Kapitel befasst sich mit der Anamnese, die aus dem Eingangsgespräch, biometrischen und motorischen Tests besteht. Hier werden wichtige Informationen über den Klienten, wie seine persönlichen Daten, seine gesundheitliche Situation, seine sportliche Vorgeschichte und seine Ziele gesammelt. Im Kapitel über die Trainingsplanung werden die Trainingsmethode und die Periodisierung, die sich in verschiedene Zyklen (Makrozyklus, Mesozyklen) unterteilt, erläutert.
Fünf-Stufen-Modell, Trainingsplanung, Fitness- und Krafttraining, Anamnese, Zielsetzung, Periodisierung, Trainingssteuerung, biometrische Tests, motorische Tests, Re-Test, Analyse, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare