Masterarbeit, 2021
90 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle von Online Social Networks (OSNs) im Kontext der Coronapandemie und fokussiert dabei auf die Plattform "nebenan.de". Ziel ist es, das soziale Miteinander im digitalen Netzwerk zu analysieren und die Bedeutung von OSNs für die Gesellschaft zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf einer qualitativen Studie, die mithilfe von Leitfadeninterviews die Erfahrungen und Perspektiven von Nutzenden von "nebenan.de" erforscht.
Die Einleitung führt in die Thematik der OSNs und ihre Bedeutung für die Gesellschaft ein und stellt die Problemstellung, das Ziel und die Fragestellung der Arbeit vor. Sie erläutert die methodischen Grundlagen und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen. Es werden die Bedeutung von sozialen Netzwerken für den Menschen, Formen sozialer Beziehungen, das Konzept des Sozialkapitals und die Definition von OSNs diskutiert. Zudem werden die Funktionen von OSNs, Studienergebnisse zu diesem Thema und die Auswirkungen der virtuellen Realität auf die realen Netzwerke beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich der Untersuchung. Es werden das Forschungsdesign, die Methode der Leitfadeninterviews und das Forschungsobjekt "nebenan.de" vorgestellt. Die Stichprobe, die Durchführung der Interviews und die Auswertungsmethoden werden ebenfalls erläutert.
Kapitel 4 analysiert das soziale Miteinander im OSN "nebenan.de". Es werden die Motivationsgründe für die Nutzung von OSNs, die Beziehungsformen, die Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie Normen und Verhaltenserwartungen im Netzwerk untersucht. Außerdem werden Konflikte, strukturelle Probleme und Lösungsstrategien, die Nachbarschaftshilfe über "nebenan.de" und das Sozialkapital auf dieser Plattform analysiert.
Online Social Networks, soziale Netzwerke, digitale Netzwerke, soziale Beziehungen, Sozialkapital, Coronapandemie, Nachbarschaftshilfe, "nebenan.de", qualitative Studie, Leitfadeninterviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare