Unterrichtsentwurf, 2023
36 Seiten, Note: 1,0
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Lesefähigkeiten der Schüler*innen im Bereich des sinngestaltenden Vorlesens weiterzuentwickeln. Dabei sollen sie lernen, Texte mit einem spezifischen Kriterium, dem "betonten Lesen wie ein/e Schauspieler*in", vorzulesen und dabei Gefühle sowohl verbal als auch nonverbal auszudrücken.
Die Bedingungsanalyse beschreibt die Rahmenbedingungen der Schule und der Lerngruppe, insbesondere die Heterogenität der Lernvoraussetzungen. Die Sachanalyse beleuchtet die Komplexität der Lesekompetenz und die verschiedenen Facetten des sinngestaltenden Lesens. Die didaktische Analyse begründet die Wahl des Themas, die Einbettung der Stunde in die Unterrichtsreihe und die Bezüge zum Bildungsplan.
Der Schwerpunkt der Unterrichtsstunde liegt auf der Strukturierung und Gestaltung der Unterrichtsphase. Dabei werden der Einstieg, die Hinführung zum Thema, der Arbeitsauftrag, die Arbeitsphase, die Sicherung/Feedbackphase sowie die Reflexion und der Abschluss detailliert beschrieben.
Sinngestaltendes Vorlesen, Lesekompetenz, Gefühlsausdruck, Dialogisches Vorlesen, Emotionen, Perspektivwechsel, Empathiefähigkeit, Classroommanagement, Heterogenität, Bildungsplan, Unterrichtsskizze, Materialien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare