Bachelorarbeit, 2023
110 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema kultursensible Arbeit in der Kita und den interkulturellen Kompetenzen von Erzieher*innen bei der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Kultursensitivität und Interkulturalität in der Kita und untersucht, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Anschließend werden die wichtigsten Begriffe wie Integration, Migrationshintergrund, Kita und Kultur geklärt.
Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema interkulturelle Pädagogik. Die Arbeit untersucht verschiedene Konzepte wie Kultursensitivität und Interkulturalität, die die Grundlage für interkulturelle Kompetenzen bilden. In Kapitel 4 wird die Bedeutung von Interkulturalität in den Bildungsplänen und die Bedeutung von kultureller Vielfalt als Bereicherung hervorgehoben.
Kapitel 5 behandelt die Grundlagen der interkulturellen Arbeit in der Kita. Hier werden die interkulturellen Kompetenzen von Pädagogen*innen sowie die Ziele und Herausforderungen der interkulturellen Arbeit diskutiert. Auch die Förderung von Resilienz bei Kindern mit Migrationshintergrund wird beleuchtet.
Kapitel 6 widmet sich der Praxis der interkulturellen Arbeit in der Kita. Es werden verschiedene Handlungsmaximen für die Förderung interkultureller Kompetenzen vorgestellt, beispielsweise der Umgang mit verschiedenen Sprachen, Erziehungsvorstellungen und die Bedeutung der Elternarbeit. Abschließend wird die interkulturelle Praxis in der Kita anhand von Beispielen wie Ramadan und Advent in der Kita illustriert.
Kapitel 7 befasst sich mit pädagogischen Konzepten, die als Brückenbauer für kultursensible Arbeit dienen können. Hier werden die vorurteilsbewusste Pädagogik (Anti-Bias-Approach) und der Situationsansatz als Grundlage der interkulturellen Pädagogik vorgestellt. Abschließend werden Perspektiven für die interkulturelle Praxis in der Zukunft aufgezeigt.
Kultursensitivität, Interkulturelle Kompetenzen, Interkulturelle Pädagogik, Kita, Migrationshintergrund, Vielfalt, Resilienz, Bildungspläne, Anti-Bias-Approach, Situationsansatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare