Masterarbeit, 2022
80 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Kontext des demografischen Wandels und seinem Beitrag zur Erhaltung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Beschäftigten ab 50 Jahren. Sie analysiert, wie ein BGM die Herausforderungen der alternden Belegschaft bewältigen kann und untersucht die Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und Problemstellung, die die aktuelle Situation in der Arbeitswelt unter dem Einfluss des demografischen Wandels beleuchtet. Sie beschreibt den steigenden Altersdurchschnitt der Erwerbsbevölkerung und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen. Im Anschluss wird die Zielsetzung der Arbeit dargelegt, die sich auf die Analyse des Beitrags von BGM zur Beschäftigungsfähigkeit von Beschäftigten ab 50 Jahren konzentriert.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem aktuellen Kenntnisstand zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement, einschließlich seiner Definition, Bestandteile und Begriffsabgrenzung. Es analysiert verschiedene Aspekte des BGM, wie die betriebliche Gesundheitsförderung, den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement. Darüber hinaus wird die Organisation und der Ablauf eines BGM sowie die Erfolgsstrategie eines BGM erläutert.
Der dritte Teil des Kapitels behandelt den aktuellen Forschungs- und Kenntnisstand zum demografischen Wandel in Deutschland und seinen Folgen für die Arbeitswelt. Insbesondere werden die Auswirkungen auf die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Beschäftigten ab 50 Jahren betrachtet. Das Kapitel analysiert, wie sich Arbeitsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit im Laufe des Lebens verändern und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Methodik der Arbeit und erläutert die Fragestellungen, den Untersuchungsablauf und das Design der Studie. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und Analyse, die die Bedeutung von BGM für die Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeitern ab 50 Jahren beleuchtet.
Das sechste Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit, beleuchtet die Methodenkritik und stellt Handlungsempfehlungen sowie einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder und Entwicklungen im Bereich des BGM dar.
Betriebliches Gesundheitsmanagement, demografischer Wandel, Arbeitsfähigkeit, Beschäftigungsfähigkeit, Mitarbeiter ab 50 Jahren, Gesundheit, Altersgerechte Gestaltung, Arbeitsbedingungen, Arbeitsorganisation, Interventionen, Evidenz, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare