Masterarbeit, 2021
107 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Verantwortung von Kulturinstitutionen für ein Entgegenwirken von Rassismus in den eigenen Strukturen. Die Arbeit analysiert Rassismuskritische Change Management Prozesse anhand ausgewählter Einrichtungen im Kultursektor.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik ein und definiert den Gegenstand der Untersuchung. Es werden die zentralen Begriffe "Diskriminierung" und "Rassismus" erläutert und in den Kontext von institutionellen und strukturellen Diskriminierungen eingebettet. Weiterhin wird das Konzept des Change Managements vorgestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung von Rassismus als strukturelles System. Es beleuchtet die historischen Wurzeln und die aktuellen Auswirkungen von Rassismus in Deutschland.
Kapitel 4 untersucht die Reproduktion von Rassismus in Kulturinstitutionen. Es analysiert die Verantwortung von Kulturinstitutionen für ein Entgegenwirken von Rassismus und zeigt auf, wie sich struktureller und institutioneller Rassismus in Kulturinstitutionen manifestiert. Hierbei werden die Bereiche der Organisationskultur und Programmgestaltung genauer betrachtet.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Rassismus und Change Management. Es werden theoretische Grundlagen, Erfolgsfaktoren und diversitätsorientierte Ansätze für ein effektives Change Management im Kontext von Rassismus vorgestellt. Weiterhin werden die Herausforderungen und Hindernisse bei der Umsetzung von rassismuskritischen Maßnahmen beleuchtet.
Kapitel 6 gibt einen Überblick über den aktuellen Status quo und die kulturpolitischen Entwicklungen in Deutschland. Es werden Programme und Ansätze zur Diversifizierung des Kultursektors in Deutschland vorgestellt.
Kapitel 7 erläutert die Forschungsfrage und die Teilaspekte der Arbeit. Kapitel 8 beschreibt die Methodik der Datenerhebung und Auswertung sowie die Auswahl der Kulturinstitutionen.
Kapitel 9 präsentiert die Forschungsergebnisse. Es werden die Definition rassismuskritischer Change Management Prozesse, Umsatzstrategien, Erfolgskriterien, Methoden, Maßnahmen und Herausforderungen sowie Umgangsmöglichkeiten mit diesen beleuchtet.
Kapitel 10 diskutiert die Ergebnisse und liefert Handlungsempfehlungen. Es erfolgt eine kritische Würdigung der Arbeit und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.
Rassismus, Kulturinstitutionen, Change Management, Diversität, Inklusion, strukturelle Diskriminierung, institutionelle Diskriminierung, Organisationskultur, Programmgestaltung, Handlungsempfehlungen, Forschungsergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare