Masterarbeit, 2023
115 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Classroom-Management in Pflegefachschulen. Ziel ist es, Unterschiede und/oder Zusammenhänge zwischen der vorherigen und der jetzigen generalistischen Pflegeausbildung im Hinblick auf Unterrichtsstörungen zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Forschungsarbeit erläutert. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen des Classroom-Managements und die verschiedenen Arten, Ursachen und Strategien zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen erörtert. Der dritte Teil präsentiert die empirischen Ergebnisse einer quantitativen Studie, die das Auftreten und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen in der generalistischen und der vorherigen Pflegeausbildung untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse interpretiert, Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Classroom-Management, Unterrichtsstörungen, Präventionsmaßnahmen und Lehrerfortbildung im Kontext der generalistischen Pflegeausbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare