Bachelorarbeit, 2023
33 Seiten, Note: 3,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndroms (ADHS) im Schulkontext. Ziel ist es, das Thema ADHS aus der Perspektive von Lehrkräften zu beleuchten, die Relevanz des Themas aufzuzeigen und verschiedene Unterstützungs- und Fördermaßnahmen für Schüler mit ADHS im Schulalltag vorzustellen. Die Arbeit analysiert empirische Befunde und beleuchtet die Schwierigkeiten, die Lehrkräfte im Umgang mit ADHS-betroffenen Schülern erleben können. Darüber hinaus werden drei konkrete Förder- und Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt, die helfen sollen, die Symptome von ADHS bei Schülern zu reduzieren.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas ADHS im Schulkontext dar und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Umgang mit ADHS-betroffenen Schülern verbunden sind. Sie zeigt die Notwendigkeit von angemessenen Förder- und Unterstützungsmaßnahmen auf. Das Kapitel „Empirische Befundlage“ untersucht die Relevanz des Themas ADHS für Lehrkräfte, die angewendeten Recherchemethoden und den aktuellen Stand der Forschung. Im Anschluss beleuchtet der Abschnitt „Theoretischer Hintergrund“ die Definition von ADHS, die Symptome und Ursachen der Störung sowie verschiedene Therapieansätze. Es wird die Bedeutung von ADHS im Schulalltag und die Notwendigkeit von schulpädagogischen Förder- und Unterstützungsmaßnahmen diskutiert. In den folgenden Kapiteln werden drei empirische Studien analysiert, die sich mit verschiedenen Fördermaßnahmen für Schüler mit ADHS befassen. Die Studien analysieren die Wirksamkeit von körperlicher Aktivität, Neurofeedback und Lehrergruppentrainings im Kontext von ADHS. Die Kapitel untersuchen die theoretischen Annahmen, die Rahmenbedingungen und die Ergebnisse der Studien sowie mögliche Kritikpunkte. Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Studien zusammen und diskutiert deren Relevanz für die Praxis. Sie gibt Empfehlungen für den Einsatz von Fördermaßnahmen im Schulalltag.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, Schulpädagogik, Fördermaßnahmen, Unterstützungsmaßnahmen, Lehrkräfte, Schüler, Schulalltag, empirische Forschung, Studienanalyse, Neurofeedback, körperliche Aktivität, Lehrergruppentraining. Diese Begriffe beschreiben die zentralen Themengebiete, die in der Arbeit behandelt werden. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie Symptome von ADHS, Ursachen von ADHS, Therapieansätze für ADHS sowie die Relevanz von ADHS für Lehrkräfte beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare