Bachelorarbeit, 2023
193 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderung der Traumapädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Ziel ist es, das Fachwissen und die Konzepte der Traumapädagogik im Kontext der Arbeit mit traumatisierten Minderjährigen zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Trauma und Traumapädagogik, beleuchtet die Bedeutung der Traumapädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und führt in die Thematik der Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen ein.
Kapitel 2 definiert den Begriff Trauma und beschreibt die Auswirkungen von Traumatisierung. Es geht dabei insbesondere auf die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Dissoziation ein und bietet eine Einteilung von möglichen Traumatisierungserfahrungen.
Kapitel 3 erläutert die Bedeutung der Traumapädagogik und deren Bedeutung in der pädagogischen Praxis. Es befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Bindung und Trauma, traumapädagogischen Standards und der Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte.
Kapitel 4 erläutert die methodische Vorgehensweise der Arbeit, die auf qualitativen Experteninterviews basiert. Es beschreibt die Interviewform, die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring und die Zielsetzung der Interviews.
Kapitel 5 präsentiert die empirischen Ergebnisse der Experteninterviews. Es beleuchtet das Fachwissen der Pädagog*innen in Bezug auf Traumapädagogik und die in der Praxis angewendeten traumapädagogischen Konzepte.
Die Arbeit schließt mit einer Konklusion und einem Fazit ab, die die Bedeutung der Traumapädagogik in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und die Verantwortung der Heimerziehung in diesem Kontext hervorhebt.
Traumapädagogik, stationäre Kinder- und Jugendhilfe, traumatisierte Minderjährige, PTBS, Dissoziation, Bindung, Fachwissen, traumapädagogische Konzepte, Experteninterviews, qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare