Bachelorarbeit, 2017
59 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einer kritischen Bewertung des Beutelsbacher Konsenses als didaktisches Prinzip der politischen Bildung im Sachunterricht vor dem Hintergrund veränderter (gesellschafts-) politischer Lebenswelten. Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz des Beutelsbacher Konsenses im Kontext der gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu hinterfragen.
Die Einleitung beleuchtet die aktuelle politische Situation und stellt die Relevanz der politischen Bildung im Kontext veränderter Lebenswelten von Kindern heraus. Kapitel 2 befasst sich mit dem Verhältnis zwischen politischer Bildung und Sachunterricht, indem die Verortung der politischen Bildung in der Konzeption des Sachunterrichts sowie im Rahmenlehrplan und Perspektivrahmen des Sachunterrichts Berlin/Brandenburg untersucht wird. Kapitel 3 beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Beutelsbacher Konsenses, die von einem tiefgreifenden Dissens in der politischen Bildung geprägt ist. Der Konsens wird als Befriedungsversuch in der politikdidaktischen Auseinandersetzung der Nachkriegszeit dargestellt. Kapitel 4 beinhaltet eine kritische Reflexion des Beutelsbacher Konsenses im Hinblick auf seine Relevanz im Kontext veränderter (gesellschafts-) politischer Lebenswelten von Kindern.
Politische Bildung, Sachunterricht, Beutelsbacher Konsens, Postdemokratie, Lebenswelten von Kindern, Demokratie, politische Sozialisation, Politikdidaktik, Integrationsmöglichkeiten, Familien- und Sozialpolitik, Lügenpresse, Digitalisierung, Globalisierung, Bildungsungerechtigkeit, Rahmenlehrplan, Perspektivrahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare