Masterarbeit, 2022
107 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Thematik der Krisenkommunikation im Kontext von Diversity-Shitstorms. Die Arbeit untersucht, inwieweit herkömmliche Erfolgskriterien der Krisenkommunikation bei der Bewältigung von Diversity-Shitstorms adäquat sind. Darüber hinaus werden anhand von Fallbeispielen die Herausforderungen und Chancen der Krisenkommunikation in einem diversen Kontext analysiert.
Das erste Kapitel dieser Arbeit widmet sich der Einleitung und führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Masterarbeit ein. Es wird außerdem der Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet das Thema „Kommunikation und Krise“ und befasst sich mit der Rolle von Werbung, verschiedenen Krisentypen sowie dem Phänomen von Shitstorms. Darüber hinaus werden Krisenmanagement und Krisenkommunikation sowie deren strategische Prinzipien und Erfolgsfaktoren diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Thematik „Diversity und Krise“ und beleuchtet die Definition und Dimensionen von Diversity, das Diversity Management in der Unternehmensführung und die Bedeutung von Diversity in der Außenkommunikation. Außerdem werden die verschiedenen Ebenen und Formen der Diskriminierung in Bezug auf Diversity beleuchtet. Das vierte Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, welches sich auf qualitative Forschung und die Analyse von Fallbeispielen konzentriert. Es werden die Untersuchungsmethode, die Untersuchungsobjekte, die Datenquellen und die Auswertungsmethode vorgestellt. Darüber hinaus werden die Gütekriterien Transparenz, Reichweite und Intersubjektivität erläutert. Das fünfte Kapitel präsentiert die Forschungsergebnisse anhand von drei Fallbeispielen: dem Fall „Petit Colon“ bei Volkswagen, dem Fall „Coolest Monkey in the Jungle“ bei H&M und dem Fall „Du bist nicht du, wenn du hungrig bist.“ bei Snickers. Es werden die jeweiligen Ereignisse und die Reaktionen der Unternehmen auf die Diversity-Shitstorms analysiert. Das sechste Kapitel widmet sich der Diskussion der Ergebnisse und stellt die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse dar. Es wird die Frage diskutiert, inwieweit herkömmliche Erfolgskriterien der Krisenkommunikation bei der Bewältigung von Diversity-Shitstorms adäquat sind und welche Handlungsempfehlungen für die Krisenkommunikation in einem diversen Kontext gezogen werden können.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Krisenkommunikation, Diversity, Shitstorms, Social Media, Fallstudien, Diversity Management, Diskriminierung und Handlungsempfehlungen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen der Krisenkommunikation in einem diversen Kontext und analysiert die Erfolgskriterien der Krisenkommunikation im Umgang mit Diversity-Shitstorms.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare