Bachelorarbeit, 2022
40 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Entwicklung von Versailles als zeremoniellen Raum während der Regierungszeit Ludwig XIV. Dabei wird der Fokus auf die Interaktion von Architektur und höfischer Etikette gelegt, die gemeinsam den Raum als Ausdruck von Herrschaft und Macht inszenierten. Die Arbeit betrachtet Versailles als Lebenswerk Ludwig XIV. und analysiert die verschiedenen Bauphasen im Kontext des höfischen Lebens und der politischen Strategien des Sonnenkönigs.
Versailles, Ludwig XIV., Zeremonieller Raum, Architektur, Etikette, Macht, Herrschaft, Absolutismus, höfisches Leben, Inszenierung, Rezeption, Moderne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare