Bachelorarbeit, 2023
46 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Global Sourcing und der Resilienz im Beschaffungsmanagement unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Ziel ist es, die Chancen und Risiken des Global Sourcing in Zeiten globaler Lieferkettenstörungen zu analysieren und die wichtigsten Gegenmaßnahmen zur Aufrechterhaltung von Supply Chains zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Corona-Pandemie als Ausgangspunkt für die Untersuchung von Global Sourcing und Lieferketten-Resilienz vor. Sie verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext der globalisierten Wirtschaft und der besonderen Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte. Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der Pandemie auf das Global Sourcing zu analysieren und Lösungsansätze zur Aufrechterhaltung von Supply Chains zu identifizieren.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden die Definition und Entstehung der Corona-Pandemie erläutert sowie die Konzepte von Supply-Chain-Management und Global Sourcing definiert und abgegrenzt. Dieser Abschnitt bildet die Grundlage für die weiteren Analysen und legt den Fokus auf die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit.
Im dritten Kapitel werden die Anforderungen, Chancen und Risiken von Global Sourcing für Unternehmen beleuchtet. Es werden die Motive für die Nutzung von Global Sourcing erörtert und die Rahmenbedingungen für ein effizientes und erfolgreiches Global Sourcing definiert. Dieses Kapitel zeigt die Bedeutung und Relevanz von Global Sourcing in der globalisierten Wirtschaft auf.
Das vierte Kapitel widmet sich den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf globale Lieferketten. Es werden die Unterbrechungen von Lieferketten durch die Pandemie anhand von Grafiken und Modellen veranschaulicht und Lösungsansätze für das Management von Versorgungsketten vorgestellt. Dabei wird das Thema Resilienz von Supply Chains in den Fokus gerückt und verschiedene Ansätze zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Lieferketten diskutiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Global Sourcing, Supply-Chain-Management, Resilienz, Corona-Pandemie, Lieferkettenstörungen, Beschaffungsmanagement, Chancen und Risiken, Lösungsansätze, Logistik 4.0, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare