Bachelorarbeit, 2023
52 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Arbeitsleistung im Homeoffice während der COVID-19-Pandemie. Sie analysiert Faktoren, die zu einer positiven Arbeitsleistung im Homeoffice beitragen und wie Unternehmen Mitarbeiter/innen dabei unterstützen können.
Die Einleitung stellt das Thema Homeoffice und seine Bedeutung in Zeiten der COVID-19-Pandemie vor. Das zweite Kapitel behandelt den theoretischen Hintergrund, einschließlich der Definition von Homeoffice, Formen des Homeoffice und der aktuellen Lage in Deutschland. Im dritten Kapitel wird die Methodik der Arbeit beschrieben, während das vierte Kapitel die zentralen Forschungsfragen stellt, die im Fokus der Arbeit stehen.
Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die Indikatoren für eine positive Arbeitsleistung im Homeoffice und die unterstützende Rolle von Unternehmen konzentrieren. Im sechsten Kapitel wird der aktuelle Forschungsdiskurs zum Thema Homeoffice beleuchtet.
Homeoffice, Arbeitsleistung, COVID-19, Produktivität, Indikatoren, Unternehmen, Mitarbeiter/innen, Unterstützung, Forschung, Digitalisierung, Arbeit 4.0, Remote Work, Digitalisierung der Arbeitswelt
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare