Masterarbeit, 2021
118 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Auswirkungen von Homeoffice auf Eltern mit Kindern im eigenen Haushalt, insbesondere die Phänomene Stressentstehung und Produktivität. Die Arbeit analysiert, wie Homeoffice, insbesondere im Kontext der Covid-19-Pandemie, die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden von Eltern beeinflusst.
Kapitel 1: Einführung - Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zu Homeoffice und den Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitswelt. Es stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Masterarbeit dar. Kapitel 2: Theoretische Grundlagen - Dieses Kapitel befasst sich mit der Rollentheorie von Ralf Dahrendorf, die als theoretisches Fundament der Arbeit dient, und erläutert die relevanten Konzepte zur Erklärung von Rollendistanz, Sozialisationsprozessen und der Entwicklung sozialer Rollen. Kapitel 3: Die Rollendistanz - Dieser Abschnitt untersucht die Definition und Grundannahmen von Rollendistanz, analysiert den Sozialisationsprozess und beleuchtet die Bedeutung von Rollenkonflikten im Kontext der heutigen Gesellschaft. Kapitel 4: Homeoffice - Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und die Entwicklung von Homeoffice in Deutschland, beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Homeoffice-Umgebung. Kapitel 5: Hypothesenbildung - Hier werden die wichtigsten Hypothesen der Masterarbeit vorgestellt, die die Beziehung zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung und den Auswirkungen auf Produktivität und Stressempfinden von Eltern untersuchen. Kapitel 6: Methodisches Vorgehen - Dieser Abschnitt beschreibt die gewählte Methodik der Arbeit, die eine systematische Literaturanalyse einschließt. Kapitel 7: Studienlage - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und analysiert Studien, die sich mit den Auswirkungen von Homeoffice auf Eltern und die Beziehung zwischen Kinderbetreuung, organisatorischen Strukturen und dem Stressempfinden von Eltern beschäftigen. Kapitel 8: Diskussion der Ergebnisse - Dieser Abschnitt analysiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und diskutiert die Auswirkungen von Homeoffice auf die Produktivität und das Stressempfinden von Eltern, insbesondere die Rolle der Kinderbetreuung und die Bedeutung organisatorischer Rahmenbedingungen.
Homeoffice, Eltern, Kinderbetreuung, Produktivität, Stressempfinden, Rollentheorie, Geschlechterunterschiede, Work-Life-Balance, Organisationsstrukturen, Covid-19-Pandemie, Literaturanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare